social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.9K
active users

@kuketzblog
Wenn die Bürger auf die Politik warten, sind sie veloren. Sie müssen sich aufraffen, zusammenschließen und selbst aktiv werden. Ich glaube, viele warten nur auf jemanden, der den Stein ins Rollen bringt. Der größte Teil müßte allerdings erst aufgeklärt werden, warum man vor dieser derzeitigen Entwickling Angst haben sollte. Solange die Bürger nur sehen, wie schön einfach und bequem das alles ist, werden sie garnicht davon weg wollen.

@kuketzblog und nebenbei ist das auch nicht förderlich für die digitale Souveränität, wenn wir die Betriebssysteme und die App Stores der Big Tech nutzen müssen.

@kuketzblog was halt noch dazu kommt, ist das es doch gersde mit Blick auf Geräte Sicherheit eigentlich heißt, das man nir die nötigsten Apps die man Braucht aif dem Endgerät haben sollte. Den je mehr Apps, desto mehr Angriffsvektoren.

@kuketzblog Teil 2 des Playbooks…
Gesehen in der App von #klarmobil

@kuketzblog PWAs sind mittlerweile so performant, auf allen Plattformen verfügbar und müssen nur einmalig anstatt für jede Plattform entwickelt werden.

Einfach nur unverständlich

@kuketzblog
Würde ich nicht so zustimmen.
In dem Blog ist von "digitaler Erpressung" und Plattformabhängigkeiten die Rede, die etwas überzeichnet sind.
Möchte ich für mein Banking andere, Opensource Apps verwenden? Ganz sicher nicht. Würde ich mein Wallet und meine Passwörter Drittanbietern anvertrauen? Hell, no! Wünsche ich eine Opensource App für meine Kommunikation mit der Krankenkasse? Nein! Nervt mich die App-Schwemme? Ja. Muss ich wirklich jede Lidl und Aldi App herunterladen? Nein! -->

@kuketzblog
--> Anstatt geschlossene Systeme, wie die Apple Plattform, anzuprangern, sollte man lieber lernen, vernünftig mit den Geräten und den Apps umzugehen, sich für den entsprechenden Anwendungsfall vorher richtig zu entscheiden und nicht immer auf Opensource zu hoffen, denn diese Apps sind genauso fehleranfällig und weisen Sicherheitslücken auf. Ein bewusster Umgang mit Apps ist meines Erachtens wichtiger, sein Gerät mit Updates auf dem neusten Stand zu halten, essenziell.

@autor @kuketzblog Deine Präferenzen sind... interessant, aber was hat das mit dem Blogpost zu tun, mit den Begriffen der Erpressung oder Plattformabhängigkeit?
Es geht gerade darum dass wir nur die Wahl haben zwischen Google und Apple, wir sind abhängig und gezwungen zu mindestens einer der beiden Plattformen. Du bist nun einer von Vielen die mit einer der Optionen zufrieden sind, aber das macht es doch nicht weniger eine Abhängigkeit und einen Zwang?

@gd2 @kuketzblog
Es ging ja um "digitale Erpressung". Plattformabhängigkeiten sind zwar auch ein Thema, aber selbst in jedem Ökosystem, egal ob auf dem Mac, unter Windows oder Linux kann man sich seine Umgebung einrichten. Zu sagen, es gibt nur Apple und Google bei (Smartphones) ist eine Entwicklung, die nicht von ungefähr kommt, verfolgt man, warum andere Konzepte (Sony, Microsoft, Nokia) gescheitert sind. Apple kann man als geschlossen betrachten, oder als sicher und funktional, so wie ich.

@autor @kuketzblog Es tut mir leid, ich verstehe immer noch nicht was du aussagen möchtest. Apple ist sicher und/oder hat sich auf dem Markt durchgesetzt und deswegen ist es nicht als Zwang zu werten?

Vielleicht gibt es auch ein Missverständnis bzgl. des Artikels, die Erpressung hier ist nicht direkt dass Apples Plattform geschlossen ist, sondern dass zu Apps gezwungen wird die dann wiederum auf die Plattform zwingen.

@gd2 Du denkst scharf. Du unterscheidest zwischen Kritik am Zwang und an den Apps. Für Leute, die proprietäre Anwendungen der Banken / -Verbände / -Konzerne im Gespann mit über Google und Apple Stores ausgerollten Mobilwanzenapps für sicherer halten als FLOSS, die also bereits eine ausführliche Lobbymassage genossen haben, ist das nicht leicht. Diese Massagen triggern einen Umbau der neuronalen Netze. @autor @kuketzblog

@mupan @gd2 @kuketzblog
"Mobilwanzen-Apps", "Digitale Erpressung", "App-Zwang" ... Hier herrscht ein deutlich spürbarer Bias gegenüber allem, was nicht Open Source ist. Wie sicher man in dem Lager ist, hat man erst kürzlich bei Linux gesehen. Dann bleibe ich doch lieber im Apple-Ökosystem und genieße die strikte App-Prüfung vor deren Veröffentlichung, das geschlossene Ökosystem und beschränke mich nur auf jene Apps, die ich wirklich zum Arbeiten benötige.
Ansonsten: Jedem das Seine.

@mupan @gd2 @kuketzblog
Ich habe insgesamt drei Matter-Lampen in der Home-App, that's it. Mehr wird es auch nicht werden, weil man die Nanoleaf-Lampen fast jede zweite Woche neu initialisieren muss, nachdem ein Firmware- oder OS-Update lief und sie nicht mehr ansprechbar sind.

@autor @mupan @kuketzblog Exakt darum geht es! "Jedem das seine" geht nicht wenn der App-Zwang auf Google oder Apple limitiert. Du hast ausführlich dargelegt warum du mit Apple zufrieden bist, aber wir haben andere Prioritäten (und vielleicht auch Rahmenbedingungen) und sollten auch eine Wahl haben dürfen.

Es tut mir leid dass die Diskussionen immer sofort in Apple/Google gut/schlecht abdriften. Damit sprechen auch "wir" deine Wahlfreiheit ab, wenngleich wir das nicht durchsetzen können.

@gd2 @mupan @kuketzblog
Ich verstehe deinen Punkt. Für mich gibt es zu Apple - und ich betrachte meine gesamte Arbeitsumgebung (Mac, MacBook, iPad, iPhone, Apple Watch) als Ganzes - keine Alternative. Damit meine ich allerdings nicht, dass ich in einem Käfig gefangen bin, sondern, dass ich das Ökosystem aus guten Gründen gewählt habe und bevorzuge.

@autor @gd2 @kuketzblog
Apple ist nichts anderes als eine Diktatur. Und sicher ist nur, dass die massiv gesammelten Daten ausschließlich für sich selbst vermarkten.

@kuketzblog Genau das.

Unser Kind kann z.B. seit Klasse 5 ohne spezifische Apps quasi nicht die (öffentliche) Schule besuchen und für uns Eltern gilt dasselbe.

@kuketzblog Führungszeugnis (ala AusweisApp), kann man inzwischen auch nicht anders beziehen

@kuketzblog

Es ist wie es immer ist, wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.

Als unsere Regierung kein Corona wollte, haben die sehr viel gegen Corona getan und das hat im Wesentlichen geklappt. Wer die Autoindustrie stark haben möchte, bringt viele Autos auf die Strasse und lässt die Bahn dümpeln.

Wer Parksünder bestrafen will ermöglicht online Anzeigen. Wer keinen Datenschutz will, macht Datenschutzbehörden in Irland verantwortlich.

CDU, SPD kein Unterschied messbar.

@kuketzblog Sorry Mike, aber nach der dahinterstehenden Friss-oder-stirb-Mentalität handelst Du auch: Mit Deinem Signal-Forum Projekt hast Du diejenigen ausgeschlossen, die genau dort gerne mitlesen würden aber nicht ihre Telefonnummer an Signal weitergeben wollen. Deine Antwort auf diese Kritik: „Wenn du Signal nicht nutzen möchtest, dann lass es einfach.“ Klar hast du auch andere Plattformen - aber mit anderen Inhalten! Ganz das was Du nun kritisierst: „Die Nutzer verlieren die Wahlfreiheit“

@moto Der Unterschied ist, dass der Appzwang bei Banken, Therapierenden, Behörden usw. Dinge betrifft, zu denen wir gezwungen sind. Du kannst Mike vermutlich auch z.B. per Papierpost oder verschlüsselter Mail über den Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg erreichen, für den er ja auch Teilzeit arbeitet, wenn Privatnachrichten in Mastodon, Forum, Lemmy keine Option sind.

Während du z.B. Auskunft über den Inhalt deiner elektronischen Patientenakte ePA ohne unfreie App bloß indirekt, über die Ombudspersonen bekommen sollst. Und dann teilst du der Ombudsperson mit, welche Daten und Dokumente du ergänzt, korrigiert oder gelöscht haben willst.

Das ist offensichtlich nicht als Option für Menschen gedacht, die mit der Umsetzung der ePA unzufrieden sind, sondern nur für Alte oder Kranke, die noch zu Hause leben und keine Kinder, Enkel, Pflegende haben, die das für sie miterledigen, und die trotzdem nicht ihren Sozialvers., Ther. und der Gematik vertrauen. Denn so eine aufwändige Fallbacklösung @kuketzblog

@moto ist nicht auf Dauer angelegt. Das ist eine Übergangslösung, bis alle mündigen Untertanen digital alphabetisiert sind und in die Matrix gezwungen werden können. @kuketzblog

@mupan @kuketzblog
Das ist kein weiterer Kontaktkanal - im Gegenteil - Zitat Mike:
„Bitte stellt eure Fragen im Chat an alle und wendet euch nicht direkt per Direktnachricht an mich.“
Und wie gesagt, wer dort mitlesen möchte, muss seine Telefonnummer an Signal weitergeben.

@kuketzblog@social.tchncs.de
Wegen des techn. / zeitlichen Mehraufwandes und meines gefährlichen Halbwissens bin ich letzlich auch wieder bei google gelandet...