Die Macht von Tech-Giganten beeinflusst Gesellschaft und Politik. Es ist Zeit für digitalen Widerstand und die Rückgewinnung unserer digitalen Souveränität.
https://www.kuketz-blog.de/digitale-abhaengigkeit-ein-aufruf-zum-widerstand-gegen-die-tech-monopole/
@kuketzblog
Danke. Werde deinen Text bei den Diskussionen verwenden.
@kuketzblog So gut Signal und Threema als Alternativen zu WhatsApp taugen mögen, langfristig bräuchte man dennoch eine Alternative die nicht zentralisiert von einer Organisation/einem Unternehmen abhängt.
Ansonsten verschiebt man lediglich die digitale Abhängigkeit und wir haben alle an Twitter gesehen, wie schnell und impulsiv so eine Kontrolle gekauft werden kann.
@cyberhero @kuketzblog Viel Glück dabei den typischen Nutzer davon zu überzeugen, das als Alternative zu benutzen. Habe Matrix tatsächlich probiert und es hat maximal zu Frustration geführt, weil viele Ideen darin kaum ausgereift umgesetzt sind.
Es fängt an dabei, dass Verschlüsselung nicht von Anfang an mitgedacht worden ist. Die Bestätigung von dritten Geräten ist nur bei manchen Clients unterstützt wie auch andere Features. Account-Management erzeugt auch eine Menge Reibung.
@thejackimonster Ich umgehe das Problem so, dass ich primär Matrix nutze und als Alternative Signal installiert habe. WhatsApp verwende ich seit über einem Jahrzehnt nicht mehr und hoffe, dass die Leute wenigstens bereit sind Signal zu verwenden.
Ich weiß zwar, dass Matrix einige Schwachstellen hat, aber von allen dezentralen Messenger ist es m. M. n. der beste.
Meine Prioritäten bei solchen Diensten sind:
1. Softwarefreiheit (dezentral, quelloffen, etc.)
2. Privatsphäre
3. Sicherheit
@fosstastic Habe irgendwann angefangen an einem dezentralen Messenger mit #GNUnet zu arbeiten, weil mich Matrix nicht völlig überzeugt hat zu dem Zeitpunkt. Es ist seitdem besser geworden in manchen Aspekten, aber alleine die Föderalisierung mit Accounts pro Server halte ich für einen zu großen Reibungspunkt, dass die meisten Nutzer bereits bei Funktionen wie dem Einladen in Chats oder dem Registrieren keine Lust mehr haben zu wechseln.
@thejackimonster @kuketzblog Dann wäre da ja auch noch #Matrix als Alternative.
@andreas Redundante Kommunikationsmöglichkeiten sind auch nicht die schlechteste Idee, also nicht nur auf ein Protokoll/Netz/Account verlassen @thejackimonster @kuketzblog
@fuesstest @andreas @kuketzblog Ich denke auch, man sollte nicht auf eine Option setzen, sondern schauen was sich durchsetzt.
Idealerweise gibt es irgendwann eine nutzbare Variante, die dezentral sowie quelloffen ist und Privatsphäre der Nutzer respektiert.
Ein Problem, das ich allerdings bereits sehe ist, dass die Betriebssysteme auf denen so eine Anwendung läuft teilweise keine Privatsphäre der Nutzer mehr unterstützen. Das sollte also Priorität für viele haben.
@thejackimonster das ist nicht was ich ausdrücken wollte. Es gibt für unterschiedliche Zwecke unterschiedlich geeignete Werkzeuge, danach kann unterschieden werden und dann ist die Nutzung mehrere möglichkeiten sicher resilenter und ein Ausfall kann durch einen anderen Kanal abgefangen werden @andreas @kuketzblog
@thejackimonster
#deltachat ist völlig unabhängig , dezentral, verschlüsselt und überall anwendbar.
Sind auch im Fediverse: @delta
Oder hier:
https://delta.chat/de/
Nutze es privat sehr gern.
Läuft über Email. Verschlüsselung findet auf dem Gerät statt. Wer will, kann auch Instanzen nutzen. Über Instanzen reicht es, einfach nur einen Namen anzugeben, fertig.
@kuketzblog hat sich in 2020 damit beschäftigt. Ich glaube, da gab es inzwischen Entwicklungen bei deltachat.
https://www.kuketz-blog.de/delta-chat-messaging-ueber-die-e-mail-infrastruktur-messenger-teil5/
Vergleich von Signal und Whatsapp
(Bruce Schneier)
@kuketzblog Es ist leider primär eine frage von Bequemlichkeit
Und im Falle von WhatsApp „Gruppenzwang“
@robert Nein, es ist auch fehlende Weitsicht über mögliche Konsequenzen.
@kuketzblog Was war zuerst da? Die Bequemlichkeit oder die fehlende Weitsicht? @robert
@hermann @kuketzblog Glaub bei beiden ein schleichender Prozess.
@hermann fehlende Weitsicht liegt zugrunde, denn es wird zugelassen, dass Bequemlichkeit sich immer wieder durchsetzt, trotz weitreichender Kosequenzen.
@kuketzblog @robert
@kuketzblog danke für den tollen beitrag & all deine mühen
Ehrenamtlich bin ich bei der computerhilfe im mehrgenerationenhaus meiner region tätig & wir wollen nachhaltig linux an älteren rechnern nahe bringen. Leider a) über mundpropaganda und b) falsche scheu der menschen
Ist da Logo von dir?
Kannst du was Logo auch etwas Größer zur Verfügung stellen, wenn nichts dagegen spricht?
@kuketzblog Ein wichtiger Satz von Mike in diesem Beitrag: "(...) erfordert nicht nur den Willen, sondern auch die Bereitschaft, Bequemlichkeit gegen Verantwortung einzutauschen". Verantwortung zu übernehmen ist das Gegengift unserer Zeit - nicht nur im Datenschutz.
Es ist Zeit für die Rückgewinnung der Kontrolle über unseren gesellschaftlichen Diskurs.
Es sieht aber sehr danach aus, dass wir die Zeit verpasst haben.
Die Algos der kommerz. SM-Plattformen steuern den gesellschaftliche Diskurs indem sie die relevanten Themen setzen und unsere soziale Wahrheitsfindung manipulieren.
@kuketzblog Ich mag diesen Teil: "Es ist leicht, die Verantwortung allein den Tech-Giganten zuzuschieben – doch das greift zu kurz. Wir alle tragen dazu bei, dass diese Unternehmen ihre Macht immer weiter ausbauen können"
@kuketzblog gibt es das schöne Logo in größerer Auflösung?
@kuketzblog vielen dank. Mike kuketz als Credits?
@reverend Wenn du es verwenden magst, kannst du das tun - aber immer im Zusammenhang mit dem digitalen Widerstand! ;-)
@kuketzblog
Mastodon Netzwerk,
Signal,
Matrix
Aber egal welche freien Apps man benutzt, die digitale Abhängigkeit fängt ja viel früher an: Betriebssysteme sind auch fast alle aus den USA. Zumindest im mobilen Bereich gibt es kaum komfortable Alternativen zu iOS und Android.
Gut man kann sich seinen Raspberry Pi so umbauen, dass dieser mobil nutzbar wäre. Aber das kann halt auch nicht jeder. Fertige Geräte gibt es im Augenblick meines Wissens noch nicht.
@kuketzblog Wenn's da nur eine politische Kraft gäbe... #Piraten, wo seid ihr?
@flexi @kuketzblog Das Lied wurde noch nicht gesungen.
Bei der EU-Wahl und den Landtagswahlen leider nicht gewählt worden. Aber zur Bundestagswahl gibt es in 3 Bundesländern wieder die Chance, Piraten zu wählen.
@kuketzblog Sorry, von den #Piraten haben es nur 3 Landesverbände auf den Wahlzettel der #Bundestagswahl geschafft:
* Niedersachsen:
https://piraten-nds.de/2025/01/25/die-wahlen-koennen-kommen/
* Sachen:
https://piraten-sachsen.de/2025/01/piraten-im-winterwahlkampf-das-unmoegliche-gewagt-aber-doch-geschafft/
* Saarland:
https://piraten.saarland/
Ja, es müssten viel mehr Menschen zu Mastodon wechseln, stattdessen zahlen die Leute bei X ca. 350 € pro Jahr für einen Antworten Booster, damit ihre Beiträge überhaupt gesehen werden.
Ist das nicht IRRE, man denkt sich selbst einen Beitrag aus, ist praktisch der Urheber und bezahlt dann dem Milliardär ELON MUSK ca. 350 € pro Jahr, damit andere diesen Beitrag überhaupt lesen können!
Ein solches Geschäftsmodell muss eigentlich unverzüglich zur Insolvenz führen. Einfach VERRÜCKT!
Ja, es müssten viel mehr Menschen zu Mastodon wechseln
Warum?
Und wer zahlt 350 im Jahr bei X?
@rainer @kuketzblog
Warum NICHT? Warum sollte man nur amerikanische Plattformen nutzen und Milliardäre fördern?
Ich arbeite nicht bei X, aber es gibt garantiert Leute, die bis zu 350 € für ein Premium Abo für ihren SUPERSTAR MUSK zahlen. XD
Du bist ja offenbar der Oberschlauberger, dann sag mir mal, welchen Plan es denn gibt? Stimmt, 350 € pro Jahr gibt es nicht mehr. Der Preis für Premium + wurde 2025 nochmals geändert. Dann sage mir mal, kostet Premium + bei X nun mehr oder weniger als 350 € pro Jahr? Musst du ja wissen!
@rainer @kuketzblog Märchenonkel, quatscht hier rum und kann mir nicht mal den aktuellen Preis nennen. Wenn du NICHTS weißt, dann solltest du auch NICHTS schreiben.
@kuketzblog @DOWAGER Ach Du meine Güte. Ich hatte Dir oben schon den Link geschickt, der Dir Deine Fragen beantwortet; bittesehr: hier ein zweites mal: help.x.com/de/using-x/x-premiu…
Und da kannst Du lesen: Premium+ jährlich 219€, um einiges entfernt von Deinen postulierten 350.
Si tacuisses.
@rainer @kuketzblog Als wäre ich so dumm und klicke auf den Link eines Fremden! Deine Preisangaben stimmen nicht!
@kuketzblog Toller Artikel
Leider erreichen solche Texte größtenteils die, die sich dessen bewusst sind.
Alle anderen müssten ihre bequeme Ecke verlassen um sich damit zu beschäftigen und das tun sie nicht. Erlebe ich tagtäglich.
Ich bin müde und habs aufgegeben in der Hoffnung, dass andere mehr Kraft haben.
@kuketzblog Boah, was für eine tolle Zusammenfassung unseres modernen Lebens! Danke! Weiter so!
Wichtig: weitere Verteilung! Habe damit schon angefangen...