WhatsApp war schon immer ein Datenschutz-Desaster. Mit der Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung waren zumindest die Inhalte geschützt – doch das dürfte mit dem neuen KI-Assistenten Geschichte sein. Eine KI, die ständig mithört, konterkariert jede E2EE und macht sie wertlos.
@kuketzblog
Aber die Arbeits, Schul Kindergarten Gruppe.
Ne, geht ohne.
@kuketzblog Mir wurde heute beeper empfohlen, weil man damit Whatsapp nicht direkt nutzen würde. Wenn ich das richtig sehr, ist das doch aber nur sowas wie ein Messenger Dashboard, von dem aus ich alles zentral steuere? Deswegen benutze ich doch trotzdem die jeweiligen Dienste? https://www.beeper.com/
@annette @kuketzblog bin mir nicht sicher, ob das so gut ist. Ich habe beeper noch nie genutzt aber sieht mir nach einem zum Teil closed-source Projekt aus, da wär ich schon raus.
@annette @kuketzblog korrekt, man nutzt die Dienste trotzdem bzw beeper nutzt sie in deinem Namen. Das ganze funktioniert über das Matrix Protokoll was zb auch Messenger wie Element nutzen. Wenn man einen eigenen Matrix Server hostet, kann man sich solche Verbindungen zu anderen Diensten auch selbst verwalten.
Am besten bleibt weiterhin Dienste wie WhatsApp nicht zu verwenden. Hier ist es eher ein Gewinn an Komfort weil man alles in einer App hat.
Danke @alemann und @s1278 für die Bestätigung @kuketzblog
@annette Mit Beeper gibt man die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf.
In den FAQ steht, dass die Nachrichten in der Beeper Bridge (wohl ein Server der Beeper gehört und durch den die Nachrichten geleitet werden) unverschlüsselt vorliegen.
https://www.beeper.com/faq#how-does-beeper-connect-to-encrypted-chat-networks-like-signal-whatsapp
@spinF
Das hängt nicht an #Beeper, sondern den Brücken.
In #Matrix untereinander kommunizierst du auch mit Beeper verschlüsselt.
Durch die Brücke muss die Verschlüsselung aufgehoben werden, weil die anderen Enden (WhatsApp, Telegramm, etc) keine verschlüsselte Übertragung mitmachen.
Whatsapp wurde in Europa rechtlich verpflichtet Interoperabilität möglich zu machen... Nur halt leider zu ihren Vorgaben, was es momentan noch nicht sicher möglich machte. Matrix.org ist da noch dran...
@kuketzblog Hör mir off … hatte heute wieder eine Spitzendiskussion darüber. Die Leute sind soo scheiße … sorry
@kuketzblog Natürlich sind beide WA überlegen. Aber man sollte nicht vergessen, dass es sich um zentralisierte geschlossene Systeme handelt. Wer sagt, dass sich diese nicht eines Tages negativ entwickeln? Man wechselt von einem "walled garden" in einen anderen. Die Abhängigkeit von einem Anbieter bleibt bestehen. IMHO sind deshalb dezentrale Lösungen die bessere Alternative, auch im Hinblick auf Blocking und Zensur. Ich verwende #deltachat und kann jedem nur ans Herz legen, es mal zu testen.
@kuketzblog Die Einrichtung von #deltachat ist anonym, kostenlos und sehr einfach: App installieren, Namen eingeben und fertig! Neue Kontakte lassen sich per QR-Code, Link oder vCard hinzufügen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit ein Profil auf einer unbegrenzten Anzahl an Geräten zu nutzen und eine unbegrenzte Zahl an Profilen auf einem Gerät. Außerdem können in den Chats Apps ausgeführt werden, um zum Beispiel einen gemeinsamen Kalender oder Einkaufliste zu führen oder Schach zu spielen.
@kuketzblog es ist aber nicht so ganz einfach die Bequemen von whatsapp loszueisen — leider. Ich versuche mein Bestes.
@kuketzblog Es ist doch viel schlimmer. Fast alle Menschen haben WhatsApp und können es nutzen. Sie werden also Deine E-Mails, Deine Bilder, Deine Dokumente mal eben kurz via WA an MetaAI senden um sie zusammenzufassen, zu interpretieren uvm. Deine Daten.
Wie mit dem Adressbuch. Meine Daten sind bei Meta, weil jemand mich in seinem Adressbuch hat und das hochlädt.
Jetzt kann er mal eben meine Email zusammenfassen und an Meta Laden.
Mir wird schlecht.
@kuketzblog Urgently supplement SimpleX.chat! A very good decentralized private alternative!
'5. Weitere Alternativen'