#Merz plant quasi eine Strafzahlung für alle, die die #ePA verweigern – neuerdings soll sie sogar eventuell für jeden zur Pflicht werden. Die Idee: Wer all seine Gesundheitsdaten auf der eGK speichert, zahlt 10 % weniger Krankenkassenbeiträge. Aber mal ehrlich: Nutzt Herr Merz eigentlich die ePA bzw. wird er das? Bevor ich zur ePA gezwungen werde, soll sie erst von Herrn Merz genutzt werden – davor werde ich mich mit allen rechtlichen Mitteln, die mir zustehen, ganz sicher verweigern.
Und wenn es dann den ersten Gesundheitsdatenleak gibt, soll Herr Merz bitte auch als Betroffener dabei sein. Das ist nur fair!
@kuketzblog achwas der zahlt doch die 10% gerne, um kein Risiko einzugehen
@strigga_ @kuketzblog
Merz ist bestimmt privat versichert und daher von der EPA nicht betroffen
@Weltbewohner @kuketzblog privat wird irgendwann fallen
@strigga_ @Weltbewohner @kuketzblog ich hoffe es, aber fürs erste bleibt mir nur zu sagen: Du bist ja optimistisch.
@kuketzblog Ich frage mich ja, wie Komplex die Schritte zum leak werden.
Wird man komplexe mathematische Operationen wie +1 durchführen müssen?
@NerdImNetz Du brauchst außerdem ein noch nie dagewesenes Maß an krimineller Energie.
@kuketzblog Das Gesetz wurde und wird von Leuten gemacht die es nicht betrifft. Privatversicherte sind von der ePa ausgenommen.
@kuketzblog der ist doch nicht gesetzlich versichert.
@kuketzblog Machen die privaten Versicherungen auch da mit? Herr Merz wird doch sicherlich nicht auf Kasse die Zähne gemacht bekommen. Von daher, gut reden hat er.
@mmeese @kuketzblog Bekanntlich kann Herr Merz sich nicht die Zähne machen lassen – er bekommt ja keine Termine.
@mayhem @kuketzblog Stimmt! Also… Kein Termin, keine Kosten! Keine Probleme!?
@mmeese @kuketzblog und der Pool für "Zähne machen lassen" ist leer. Den haben die ganzen Migranten, linksgrünversifften und Flüchtlinge ausgelutscht.
@kiiixx @kuketzblog Darn! Also muss ich auf der Felge kauen?
@mmeese @kuketzblog es macht fast den Anschein.. Ich kenne die Zahlen nicht aber man muss davon ausgehen, dass es bei der Deutlichkeit, wie es Herr Merz im Wahlkrampf ausgedrückt hat, echt schlecht aussieht. Das ist aber bestimmt gut für die Durchblutung des Zahnfleischs.
@kuketzblog #Privatversicherte „bekommen“ die #ePA nur auf Anforderung, sie sind also grundsätzlich davon nicht betroffen, anders als wir solidarisch Zwangsversicherten ️
#ePAWiderspruchjetzt
️
@Controlletti
War da nicht ein Gleichbehandlungsgesetz irgendwo?
@kuketzblog
Diese 10%-Idee finde ich spannend. Die kann er, denke ich, nämlich kaum so einfach festsetzen, sondern es müsste begründbar sein, woher eine derart hohe Spanne kommt. Auf die Argumentation bin ich schon sehr gespannt.
@kuketzblog "Das ist kein Dickpic, das sind Gesundheitsdaten!"
@gideonstar
"underrated comment"
@kuketzblog
@kuketzblog Der ist doch privatversichert. Die müssen nicht digital.
@kuketzblog ist auch wieder ein klassischer Fall von: Die reichen kommen mit Geld davon, die ohne viel Geld müssen fast zustimmen, da sie ja jeden Euro brauchen.
@kuketzblog
Ich bin gar nicht gegen die epa gewesen bis ich gestern erfahren habe, dass die Polizei unter Umständen darauf zugriff hat.
Wie bitte? Hast du dafür ne Quelle?
@Nake @kuketzblog
Okay. Auf der golem seite steht zwar nicht die epa....aber was der Polizei da in den sinn kommt daten anzugreifen...ich bin skeptisch
@Nake @kuketzblog
Warum kann man es nicht technisch ausschließen.
Die Coronawarnapp konnte man auch so entwickeln, dass hinterher die app Daten unbrauchbar sind.
Stellt sich mir die Frage: wozu sollen sie das brauchen:
@kuketzblog wtf?!
Warum werden solche Deppen immer wieder gewählt?
@kuketzblog gilt der Zwang für Praxen oder Patienten? Schau nochmal nach das ist nicht klar und eindeutig formuliert. Wohl, um sich Optionen offen zu halten….
@Nachtflug @kuketzblog
Hat er doch vor der Wahl schon gesagt, mit den 10% höheren Gebühren usw
@kuketzblog Werden denn Gesundheitsdaten überhaupt „auf“ der eGK gespeichert? Ich habe diese Formulierung beim Arzt bzgl. E-Rezept schon öfters gehört, aber da das E-Rezept von selbst in meiner Smartphone-App auftauchte, gehe ich davon aus, dass die eGK nur als Zugangsschlüssel dient und die Daten auf Servern der Krankenkassen verarbeitet werden und nicht lokal auf der Karte, was mich auch verwundert hätte.
@davidhaller @kuketzblog Die Daten werden natürlich in der Cloud gespeichert, sonst könnte "die Forschung" ja nicht darauf zugreifen, genau wie die anderen Praxen. Abgesehen davon ist auf der eGK auch gar nicht der nötige Speicher dafür vorhanden. Bei der Einführung hatte man ja schon Schwierigkeiten, die "Grunddaten" dort unterzubringen (drei XML-Dateien).
Deine eGK schließt deinem Arzt sozusagen die Tür auf, er hat anschließend auch ohne Karte (90 Tage, IIRC) Zugriff auf die Akte.
@kuketzblog ich hoffe sehr, dass - wenn es dazu kommt - Klageoptionen von Verbänden genutzt werden und zudem hoffe ich das unterstützten zu können. Individuell zu klagen ist halt sehr aufwendig ...
@kuketzblog das ist genau der punkt. und die ungleichbehandlung von gesetzlichen und privaten kassen darf an diesem punkt bitte auch gleich ausgefochten werden.
ein kreativer hack zum zweck der unfreiwilligen merzschen transparenz ist nur eine frage der zeit. ob er das durchdacht hat, wage ich zu bezweifeln.
merz ist doch privatversichert und gesund, viel wichtiger ist das wir bigdata mit den ganzen gesetzlich versicherten machen denen man auch medikamente verkaufen könnte das is viel lukrativer. und verweigern bringt nix wenn es eh pflicht wird.
@kuketzblog Klingt nach ner Verfassungsklage. Sowas kann doch nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sein.
@kuketzblog Andere Probleme hat der nicht? Na, was springt denn für ihn dabei heraus ?
Die Lobbyisten haben ihren Job jedenfalls gut gemacht
@moesch @kuketzblog
Daten sind das neue Öl, klar geht's um Geld und Macht.
Den interessiert doch nicht unsere Gesundheit
@kuketzblog Naja, mir is egal ob Merz das nutzt. Ich will nicht 11% extra zahlen um das nicht zu nutzen!
@kuketzblog
Lol
der auf 12 Millionen Geschätzte Blackrock Fritze soll die ePA des Pöbels Nutzen ?
Das währe ja Kommunismus
@kuketzblog #Merz ist bestimmt privat versichert. Deshalb müssen die PKVs die ePA nicht einführen.
Beim #WeigernmitallenrechtlichenMitteln mach ich auf jeden Fall mit!
Leider ist die Frage, ob #Merz selbst die #ePA nutzt, nicht besonders relevant, denn der wird zweifellos mit Pauken und Trompeten öffentlich behaupten, dass er es tut. Aber ob das stimmt, werden wir leider kaum erfahren und können es nicht überprüfen. Es sei denn, die nachgewiesene Unsicherheit der #ePA führt zu einem Leak ausgerechtnet bei Merz' Eintrag.
@kuketzblog schrieb:
https://social.tchncs.de/@kuketzblog/114240557218069896
Die ePA ist nur für gesetzlich Krankenversicherte. Wo kämen wir denn hin wenn die privaten Kassen so einen Scheiß einführen müssten?
@HLunke @kuketzblog Ich glaube schon das die EGK später (wenn die GKV Versicherten die ganze Entwicklung bezahlt und lange genug als unfreiweillige Tester gedient haben) auch für PKVen kommen wird, da würde man sich ja sonst zu viele Daten entgehen lassen.
Der Trick wird dann sein das es "besonders schützenswerte Personen" gibt, deren Daten dann halt nicht gespeichert werden (das Konzept gibt es bereits jetzt, da ist dann zB keine Anschrift auf der Karte gespeichert)
@IchoTolot @HLunke @kuketzblog viele pKVen gehen sogar noch n Schritt weiter und geben erst gar keine Karte aus.
@M @HLunke @kuketzblog Mal sehen, wie lange noch
@kuketzblog das ist so erstaunlich, wie weitsichtig #Orwell #1984 geschrieben hat – die Macht wird nicht überwacht, sie können die #Überwachung abschalten, die Sklaven nicht. Gebt eure Gesundheitsdaten nicht weg! Widerstand mit allen Mitteln! #Überwachungsimperialismus
@kuketzblog „in der ePA speichert“ sollte es wohl und muss es heißen.
@kuketzblog Ich hätte da mal eine Frage: Wer setzt die ePA eigentlich um? Macht das auch Bitmarck?
@kuketzblog Okay. Es sind Bitmarck und RISE. Unternehmen aus Deutschland und Österreich. Immerhin das beruhigt ein wenig.
Wäre mir da auch nicht so sicher, dass die eine Schnittstelle zu Palantir zulassen würden. Zumindest hoffe ich das...
@HerrLurch
Nur die Software. Der Datensilo wird von der Gematik betrieben.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Patientenakte_(Deutschland)
@kuketzblog
@kuketzblog
Bundestagsabgeordnete sollten grundsätzlich verpflichtet werden, gesetzlich krankenversichert sein.
Dann hätten sie ein intrinsisches Interesse daran das System wirklich zu verbessern.