Ich sehe grad einen Post mit der Idee, "Follower-Packs" zu verbreiten für neue User im Fediverse. Es sind csv-Files, die man als #Follow-Listen importieren kann.
Haben wir sowas auch für das #deutschsprachige #Fediverse?
Falls nicht, wäre das vielleicht mal ein Anstoß für ein kleines Starter-Pack-Projekt von User*innen, die sich auskennen und gut unterwegs hier sind.
Vllt. könnte man die Files woanders als ausgerechnet bei google teilen.
https://mastodon.online/@mastodonmigration/113498826844243920
@mastodonmigration
If you provide a list here, will make a follow pack and it can added to the directory. Just provide the account names and the title.
Agree that Google is not great, but they have the tool that easily converts a spreadsheet to a csv file.
You can also create and host your own csv. The import capability is standard Mastodon List import.
@werawelt@social.tchncs.de nein, der @feb@loma.ml und ich haben darüber schon mal gesprochen, das wir so was auch nutzen könnten.
So ganz ohne sind wir im Fediverse aber trotzdem schon lange nicht.
Es gibt #Mastodir https://mastodir.de/ wo man sich erstklassig bedienen kann
#Academics - https://find.sciences.social/
#Archaeologists - https://stark1tty.github.io/Mastodon-Archaeology/
noch mal academics - https://nathanlesage.github.io/academics-on-mastodon/
Nur würde ich nicht wie @mastodonmigration@mastodon.online das in google Docs packen, da sträuben sich mir alle Haare zu Berge.
Was fehlt, eine Zentrale Seite die alles präsentiert, da würde ich ja gern https://jointhefediverse.net sehen, die ich als tollen Einstieg ins Fediverse empfinde.
Die Infos und Listen sind ja da, man muss sie nur nutzen
@crossgolf_rebel
Ja, Website jointhefediverse.net ist gut. Manchen ist es ja auch viel zu viel Information, wie ich erfuhr. Da finde ich es gut, wenn es Starter Packs gibt und die Neuen gleich loslegen können. Wie ich kürzlich las, ist auch Eugen Rochko schon dran:
https://mastodon.social/@Gargron/113546468480026584
@mastodonmigration @feb
@werawelt@social.tchncs.de wo ich kein Verständnis mehr aufbringe, für Menschen die auf komplexe Fragen, einfache Antworten haben wollen.
So auch im Fediverse, es ist eben viel Komplexer und wenn sie mit den paar Infos schon überfordert sind, sorry.
Wie du mit @feb@loma.ml schon geschrieben hast, sehe ich auch das ähnlich. Es wird nur das Reichweiten Argument bedient. Denn wen willst du in solche Listen packen?
Mit der Auswahl fängt es schon an.
Dann lieber einen katalog wie mastodir, wo sich jeder selber bedienen kann.
Wer das nicht schafft, sich selber über Menschen die man in seine Timeline haben will, die sind von den Konzerndiensten schon so weit trainiert, das die eh nicht lange bleiben
@mastodonmigration@mastodon.online
@crossgolf_rebel
Sollte meinerseits keine Kritik an den Anlaufstellen für das Fediverse im Web sein, war nur eine Rückmeldung, die ich mal von jemandem erhielt. Wie heißt es so schön: Der Geschmack kommt beim Essen. Ist jemand drin und es gefällt, dann wird man oft von allein neugierig, - egal auf welchem der vielen Wege man nun ins Fediverse fand
@werawelt@social.tchncs.de soll kein Angriff gegen dich sein, absolut nicht
ich kenne leider nur ganz wenige, die wirklich dahintersteigen wollen, was das Fediverse ist und wie es funktioniert.
Die Muskwelle hat mir da den Zahn gezogen.
Wenn es 0,1% sind, dann sind das schon viele. Wirklich.
Ich und ein paar andere, die ich kenne, werden angegangen, weil wir Texte mit mehr als 500 Zeichen schreiben. Man will uns aus dem Fediverse verbannen usw.
Ich finde ja die idee mit den Listen ganz smart, ich möchte nur keine mechanismen ins Fediverse bringen, die das Thema Reichweite auf Teufel komm raus, in den Fordergund rücken. Und dazu wird es mit den Listen kommen.
@mastodonmigration@mastodon.online @feb@loma.ml
@crossgolf_rebel
Die beschriebene Reaktion mit den mehr als 500 Zeichen kann einen bestimmt etwas verzweifeln lassen...
Mir selbst geht es weniger um Reichweite sondern darum eine Vielfalt es Einstiegs zu haben. Drum finde ich die Idee gut.
Mastodon ist Bottom-up, wer hingegen eine Top-Down Algo-Plattform braucht, der/die wird nicht lang bleiben.Ich glaube, das Fediverse wird seinen Selfmade-Charakter behalten. Und die zentralistische SM-Landschaft zersplittert sich.
@mastodonmigration @feb
@werawelt@social.tchncs.de deswegen finde ich ja die Idee von Mastodir ganz smart.
Damit kann man sich schon mal selber einen Grundstock anlegen.
Man muss sich aber immer noch selber bewegen und aktiv sein.
Listen bergen da schon wieder gefahren, die zu unmut und streit führen können. Wer kommt rein und warum usw.
Dann lieber den katalog bei Mastodir ausbauen und mit weiteren Kontakten füllen. Die brauchen da auch Hilfe im team
@mastodonmigration@mastodon.online @feb@loma.ml
@crossgolf_rebel
Du, ich kann das schon verstehen. Für jemanden der neu ist und deren Timeline leer ist, für den kann das ein Segen sein und ein Grund im Fediverse zu bleiben.
Mastodir wird interessant, wenn du den ersten Kultur- und Funktionsschock hinter dich gebracht hast.
@feb@loma.ml ein Kultuschock ist es doch nur, wenn man davon ausgeht, das das hier wir twitter ist.
Letztlich ist für viele der Neueintritt in ein anderes Netzwerk schon zu lange her, als dass sich da noch jemand genau dran erinnern kann.
Ich vermute mal, das das etwas ist, was viele verunsichert.
Das es viele auch ohne Listen geschafft haben, zeigt ja auch, das es "möglich" ist
Das eigen Verhalten ist auch noch so ein Punkt, der mit reinspielt. Nicht jeder ist gleich, manche haben gar kein Problem damit, sich die Timeline mit Kontakten zu füllen. man muss sich nur trauen und es machen. (was wieder meine Devise ist und die liegt auch nicht jedem. Wie meiner Frau z.B.)
Mir gefällt die Idee besser, einen Katalog einzubinden, wesentlich besser, als Listen zu führen.
Es gibt ja allein wegen der Blocklisten schon genügen Diskussionen, und schön sind die nicht
@werawelt@social.tchncs.de @mastodonmigration@mastodon.online
@crossgolf_rebel
Natürlich bringst du deine Sozialisation mit. Das ist immer mit Erwartungen verbunden. Die werden oft nicht erfüllt, weil es eben anders funktioniert als gewohnt. Und doch ist bei den meisten eine Neugier auf das andere Netzwerk vorhanden, die aber schnell verfliegt, wenn du keine persönlichen Erfolge erlebst und dich erst einmal mit der Dokumentation beschäftigen musst. Hier endet für viele der Ausflug ins Fediverse.
Da ist jede niederschwellige Hilfe willkommen, um sich in dieses Netzwerk einbringen zu können.
@feb@loma.ml ich kann ja nur für meine Erfahrungen sprechen und wie ich es wahrgenommen habe.
Und da fand ich den Sprung von leerer Timeline zu den ersten Gefolgten, schon als toll.
Denn letztlich ist es auch der gleiche Vorgang, den man auch in anderen Netzwerken macht. Nur hat man nicht so oft eine leere Timeline vor sich. So oft betritt man kein neues Netzwerk.
Und gerade diese kleinen persönlichen Erfolge - ich habe meine ersten 10 Gefolgten und ggf. auch schon die ersten Antworten, sind doch ein Meilensprung in der Selbstermächtigung, als wenn meine Timeline gleich zugeballert ist.
Ich kann so eine Liste auch negativ bewerten, wenn von den (angenommen) 50 Kontakten die in der Liste sind, mich 49 nur abschrecken.
Ich finde, das auf der Instanzseite bei der Anmeldung vielmehr die Mastodir Seite fest mit eingebunden gehört udn zwar prominent, wo sich jeder gleich selber aussuchen kann, was man in seiner haben will.
Aber, ich bin wohl bei der Einstellung eine Ausnahme, was zugeballerte Timeline mit Konten die ich nicht kenne, betrifft.
Vielleicht braucht es beides...
@werawelt@social.tchncs.de
@crossgolf_rebel@moppels.bar
Schön zusammengefasst!
Bin im Gründe genau so hier angekommen. Erstmal nur die globale TL mit gelesen, dann zaghaft favorisiert, später auch kommentiert und zum Schluss auch selbst Posts verfasst.
Auf diesem Weg habe ich eine wunderbare, bunte und kontroverse Bubble geschenkt bekommen.
Gestartet bin ich vor einigen Jahren auf Mastodon, dann über Misskey, Pleroma, Friendika und nun auf Sharkey angekommen. Jeder Zugangsdienst hatte seine Vorteile doch Sharkey passt am besten zu mir (bisher, wer weiß was noch alles zum Probieren kommen wird)
Und, auch wenn ich mich wiederhole, wer nicht interagiert bekommt eine ruhige TL. Geht mir immer wieder so, wenn ich hierfür zu wenig Zeit habe.
Kommt gut durch den Tag.
@feb@loma.ml @werawelt@social.tchncs.de
@crossgolf_rebel
mastodir - gibt es ja auch als Account im Fediverse: @mastodir
Dann könnte man den mit in eine Liste aufnehmen und von dort aus können neue User weiter zur angegebenen Website von mastodir klicken. ...fällt mir spontan grad so ein. Dann wäre so ein Starter Pack eine Brücke dahin.
@werawelt
Die Idee ist trivial aber enorm Effektiv. Neben der persönlichen Follower-Liste, kannst du weitere Listen erstellen und diese öffentlich machen.
Diese weitere Liste kannst du aufrufen und im Paket oder einzeln folgen.
Entsprechend niederschwellig kann es genutzt werden.
Mit Friendica kann etwas vergleichbares realisiert werden. Dazu wird ein Account angelegt. Der hat eine Reihe von Followern. Diese können automatisiert übernommen werden. Damit entfällt das hantieren mit Listen. Es ist aber eben noch nicht das Starterpaket, dass man von Bluesky kennt und es funktioniert nur mit Friendica.
@feb
Sowas wäre echt super für alle Fediverse-Portale
@mastodonmigration
@werawelt
Ja, irgendwie ganz nett. Auf der anderen Seite wird wieder nur das Reichweitenthema bedient. Daher habe ich mich bei den obigen "Starterpacks" auf thematische Listen konzentriert.
@feb
Ja, thematische Listen sind gut. Das hat
@mastodonmigration auch so gemacht.