social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

@werawelt@social.tchncs.de nein, der @feb@loma.ml und ich haben darüber schon mal gesprochen, das wir so was auch nutzen könnten.

So ganz ohne sind wir im Fediverse aber trotzdem schon lange nicht.
Es gibt
#Mastodir https://mastodir.de/ wo man sich erstklassig bedienen kann
#Academics - https://find.sciences.social/
#Archaeologists - https://stark1tty.github.io/Mastodon-Archaeology/
noch mal academics -
https://nathanlesage.github.io/academics-on-mastodon/

Nur würde ich nicht wie
@mastodonmigration@mastodon.online das in google Docs packen, da sträuben sich mir alle Haare zu Berge.


Was fehlt, eine Zentrale Seite die alles präsentiert, da würde ich ja gern
https://jointhefediverse.net sehen, die ich als tollen Einstieg ins Fediverse empfinde.

Die Infos und Listen sind ja da, man muss sie nur nutzen

mastodir.demastodir | Das Mastodon-Verzeichnismastodir ist ein Mastodon-/Fediverse-Verzeichnis. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir einen Überblick über die bestehenden Fediverse-Profile zu geben.

@crossgolf_rebel
Ja, Website jointhefediverse.net ist gut. Manchen ist es ja auch viel zu viel Information, wie ich erfuhr. Da finde ich es gut, wenn es Starter Packs gibt und die Neuen gleich loslegen können. Wie ich kürzlich las, ist auch Eugen Rochko schon dran:
mastodon.social/@Gargron/11354

@mastodonmigration @feb

MastodonEugen Rochko (@Gargron@mastodon.social)@wendinoakland@beige.party @dangillmor We're working on them.

@werawelt@social.tchncs.de wo ich kein Verständnis mehr aufbringe, für Menschen die auf komplexe Fragen, einfache Antworten haben wollen.
So auch im Fediverse, es ist eben viel Komplexer und wenn sie mit den paar Infos schon überfordert sind, sorry.

Wie du mit
@feb@loma.ml schon geschrieben hast, sehe ich auch das ähnlich. Es wird nur das Reichweiten Argument bedient. Denn wen willst du in solche Listen packen?
Mit der Auswahl fängt es schon an.
Dann lieber einen katalog wie mastodir, wo sich jeder selber bedienen kann.
Wer das nicht schafft, sich selber über Menschen die man in seine Timeline haben will, die sind von den Konzerndiensten schon so weit trainiert, das die eh nicht lange bleiben
@mastodonmigration@mastodon.online

@crossgolf_rebel
Sollte meinerseits keine Kritik an den Anlaufstellen für das Fediverse im Web sein, war nur eine Rückmeldung, die ich mal von jemandem erhielt. Wie heißt es so schön: Der Geschmack kommt beim Essen. Ist jemand drin und es gefällt, dann wird man oft von allein neugierig, - egal auf welchem der vielen Wege man nun ins Fediverse fand 🙂

@mastodonmigration @feb

@werawelt@social.tchncs.de soll kein Angriff gegen dich sein, absolut nicht
ich kenne leider nur ganz wenige, die wirklich dahintersteigen wollen, was das Fediverse ist und wie es funktioniert.
Die Muskwelle hat mir da den Zahn gezogen.
Wenn es 0,1% sind, dann sind das schon viele. Wirklich.
Ich und ein paar andere, die ich kenne, werden angegangen, weil wir Texte mit mehr als 500 Zeichen schreiben. Man will uns aus dem Fediverse verbannen usw.

Ich finde ja die idee mit den Listen ganz smart, ich möchte nur keine mechanismen ins Fediverse bringen, die das Thema Reichweite auf Teufel komm raus, in den Fordergund rücken. Und dazu wird es mit den Listen kommen.

@mastodonmigration@mastodon.online @feb@loma.ml

@crossgolf_rebel
Die beschriebene Reaktion mit den mehr als 500 Zeichen kann einen bestimmt etwas verzweifeln lassen...
Mir selbst geht es weniger um Reichweite sondern darum eine Vielfalt es Einstiegs zu haben. Drum finde ich die Idee gut.
Mastodon ist Bottom-up, wer hingegen eine Top-Down Algo-Plattform braucht, der/die wird nicht lang bleiben.Ich glaube, das Fediverse wird seinen Selfmade-Charakter behalten. Und die zentralistische SM-Landschaft zersplittert sich.
@mastodonmigration @feb

@werawelt@social.tchncs.de deswegen finde ich ja die Idee von Mastodir ganz smart.
Damit kann man sich schon mal selber einen Grundstock anlegen.
Man muss sich aber immer noch selber bewegen und aktiv sein.

Listen bergen da schon wieder gefahren, die zu unmut und streit führen können. Wer kommt rein und warum usw.

Dann lieber den katalog bei Mastodir ausbauen und mit weiteren Kontakten füllen. Die brauchen da auch Hilfe im team
@mastodonmigration@mastodon.online @feb@loma.ml

Werawelt

@crossgolf_rebel
mastodir - gibt es ja auch als Account im Fediverse: @mastodir
Dann könnte man den mit in eine Liste aufnehmen und von dort aus können neue User weiter zur angegebenen Website von mastodir klicken. ...fällt mir spontan grad so ein. Dann wäre so ein Starter Pack eine Brücke dahin.

@mastodonmigration @feb