social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

Replied in thread
@ScharfeZunge Und genau das ist einer der größten Unterschiede zwischen Leuten, die das Fediverse nur aus Mastodon-Sicht kennen, und Fediverse-aber-nicht-Mastodon-Veteranen, die schon seit Jahren auf z. B. Akkoma oder Calckey oder Friendica oder Hubzilla sind.

Wenn ein Mastodon-Nutzer nicht nur "Fediverse" und "Mastodon" gleichbedeutend verwendet, sondern felsenfest darauf beharrt, daß das Fediverse Mastodon, nur Mastodon und nichts als Mastodon ist:
  • Mastodon-Nutzer sagen: "Ist doch scheißegal!" Die stört das überhaupt nicht.
  • Einer, der schon seit zehn Jahren Friendica daily-drivet, stößt besagtem Mastodon-Nutzer erstmal Bescheid und klärt ihn gründlich darüber auf, was das Fediverse wirklich ist.
  • Das wiederum ist etwas, woran sich alle Mastodon-Nutzer stören, die das mitbekommen.

Nicht-Mastodon-Nutzer werden im Fediverse regelrecht systematisch diskriminiert.

Mastodon-Nutzer bekommen von dieser Diskriminierung natürlich nichts mit. Sie werden ja nicht diskriminiert, und für sie fühlt sich das alles nicht diskriminierend an. Also behaupten sie steif und fest, nein, Nicht-Mastodon-Nutzer werden im Fediverse nicht diskriminiert. Und zwar, während sie selbst Nicht-Mastodon-Nutzer diskriminieren.

Falls das alles noch zu abstrakt ist:

Das ganze Fediverse als "Mastodon" zu bezeichnen, ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse. Friendica oder Hubzilla ist nicht nur nicht Mastodon, sondern es ist ziemlich extrem nicht Mastodon.

Nicht-Mastodon-Nutzer dazu zu zwingen, die Mastodon-Kultur zu übernehmen und dafür die Kultur der Software, die sie selbst benutzen, ebenso aufzugeben wie auch schon mal über 90% der Features dieser Software (weil diese Features in der Mastodon-Kultur nicht vorkommen oder gar der Mastodon-Kultur widersprechen), ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse.

Von Nicht-Mastodon-Nutzern zu fordern, daß sie alle ihre Posts und Kommentare auf maximal 500 Zeichen beschränken, ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse. (Ist @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts so passiert. Und zwar mit der Aufforderung, daß er sich andernfalls aus dem Fediverse verpissen soll.)

Nicht-Mastodon-Nutzern Textformatierung zu verbieten, weil Textformatierung im Microblogging/auf Mastodon nichts verloren hat, ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse.

Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzern nicht nur vorzuschreiben, daß sie im Zusammenfassungsfeld Inhaltswarnungen eintragen sollen, sondern ihnen auch vorzuschreiben, daß sie im Zusammenfassungsfeld nur Inhaltswarnungen einzutragen haben und keine Zusammenfassungen, ist genauso diskriminierend, wie ihnen zu verbieten, mehr Hashtags zu setzen, als auf Mastodon "normal" wären, auch wenn sie damit eine sehr viel bessere CW-Lösung auslösen wollen.

Auch wenn man auf einen Post antwortet, der einen nicht erwähnt, von jemandem, dem man nicht folgt, und dann dafür bestraft wird, ist das auch diskriminierend. Denn außerhalb von Mastodon gibt es etwas, das nennt sich "Konversationen". Da sieht man immer ganze Threads auf einmal, inklusive Antworten, die einen nicht erwähnen, von Leuten, denen man nicht folgt. Aus Mastodon-Sicht mag das wie ein Bug oder eine entwicklerische Fehlentscheidung wirken. Aus Nicht-Mastodon-Sicht ist das aber genau so, wie es eigentlich gehört.

Generell ist jeglicher Versuch, das ganze Fediverse dazu zu zwingen, nur Mastodon zu sein oder zumindest wie nur Mastodon auszusehen und sich wie nur Mastodon anzufühlen, diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse.

Genau das machen aber die, die sich total dran gewöhnt haben, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

Ich meine, drehen wir den Spieß mal um. Stellen wir uns mal vor, du hast mal sehr viel auf einmal zu sagen. Also haust du einen ganzen Thread raus mit acht durchnumerierten Tröts.

So, jetzt kommt @Matthias (Friendica, 200.000 Zeichen, ist schon fünfeinhalb Jahre länger im Fediverse als Mastodon) an und schnauzt dich an, was dir denn einfällt, seinen Lesefluß mit dieser Schnipselei zu stören. Du sollst das gefälligst alles in einen Post packen, wie sich das gehört.

Die Rechtfertigung: Friendica ist eben schon länger im Fediverse als Mastodon, also hat Friendica viel eher das Sagen als Mastodon.

Oder du trötest irgendwas mit sensiblem oder unangenehmem Inhalt. Natürlich setzt du brav eine CW im CW-Feld.

Und dann kommt jemand von Friendica oder Hubzilla oder (streams) oder Forte an und mault dich an, was diese Scheiße in der Zusammenfassung zu suchen hat und wieso da keine tatsächliche Zusammenfassung des Post ist. Und wieso du keine Hashtags gesetzt hast, die bei demjenigen das NSFW auslösen können.

Oder du antwortest auf etwas, was auch schon eine Antwort ein ganzes Stück tief in einem Thread ist. Natürlich erwähnst du acht Leute.

Und dann kommt jemand von Friendica oder Hubzilla oder (streams) oder Forte an und motzt herum, weil dein Kommentar vor lauter Erwähnungen unlesbar ist.

Oder du antwortest in einem öffentlichen Thread, aber du willst lieber privat antworten. Also setzt du die Antwort auf privat.

Und dann kommt einer von Hubzilla oder (streams) oder Forte, der dem Thread auch folgt, und schnauzt dich an, was dir denn einfällt zu versuchen, mitten in der Konversation die Berechtigungen zu ändern.

Du bist dir natürlich keinerlei Schuld bewußt. Du tust nur, was auf Mastodon normal ist und was von der Mastodon-Kultur entweder abgesegnet ist oder gar eingefordert wird. Und so empfindest du das Verhalten als übergriffig und diskriminierend.

Derjenige aber fordert nur die Beachtung der Kultur und Technologie der Serveranwendung ein, die er selbst nutzt. Das ist keine Diskriminierung, sondern das soll nur für Ordnung sorgen.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #MastodonKultur #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
joinfediverse.wikiFriendica - Join the Fediverse

For today's VOD we're back playing some more Monster Hunter, but not before we start of with a bit of Factorio. We'll see more of these sort of streams come back for a while as we play more multiplayer games, as scheduling with others was a big factor in deciding what to stream on a given day.

youtu.be/szT1jplfZg4

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
#Game#Games#Gaming
Replied in thread
@AJ Sadauskas
I mean, the Fediverse already has Lemmy, KBin, and MBin.

So there's already an ecosystem of pre-built communities out there.

/kbin is dead. Has been since last year. The last instances that haven't moved to Mbin are withering away.

However, in the "Lemmy clone" category, there's also PieFed, and Sublinks is still in development.

Also, the Facebook alternative Friendica ("Facebook alternative" not as in "Facebook clone", but as in "better than Facebook") has had groups since its launch in, 2010, five and a half years before Mastodon. Hubzilla has had groups since 2012 when it still was a Friendica fork named Red. (streams) (2021) and Forte (2024) have groups, too. All four are part of the same software family, created by the same developer. And interacting with their groups from Mastodon is somewhat smoother than interacting with a Lemmy community.

On Friendica, a group is simply another user account, but with different settings: In "Mastodon speak", it automatically boosts any DM sent to it to all its followers. In reality, it's a little more complicated because, unlike Mastodon, Friendica has a concept of threaded conversations. (No, seriously, Mastodon doesn't have it. If you think Mastodon has it, use Friendica for a year or two as your only daily driver, and then think again.)

Likewise, on Hubzilla, (streams) and Forte, it's another channel with similar settings.

CC: @myrmepropagandist @Jasper Bienvenido @sebastian büttrich @Asbestos

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #FediverseGroups #Groups #PieFed #Sublinks #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
joinfediverse.wikiFriendica - Join the Fediverse

And we've officially started VODs for 2020! Man it still baffles me how it can both feel like yesterday and at the same time forever ago that we played Monster Hunter World. I remember playing the original on our family PS2 decades ago using PlayStation Online to hunt Lao Shan Lung, to playing MHFU with my brother on our PSPs. The series has come a long way from the days of superman poses and room-based boss fights.

youtu.be/Xd7J_2XrcgU

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
#Game#Games#Gaming

Happy Friday! Today we have the second VOD for our #Kingdom playthroughs. All in all, I prefer Two Crowns, especially after returning to it years later. I wish there was more of an open sandbox version, but I'm assuming you'd just never leave the island, especially once you close the small portals.

Maybe I just like colony builders...

youtu.be/qxRQ_BGRVcE

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
#Game#Games#Gaming
@zeitverschreib [friendica] Ich bin auf Hubzilla und (streams), und ich kann sagen, das ist nicht gut fürs Muskelgedächtnis. Aber es ist machbar.

Von Friendica ist es natürlich sowieso ein Riesenumdenken, weil (streams) nicht einfach "Red Matrix 2.0" ist, also nicht einfach Friendica mit nomadischer Identität. Schon als Zap 2018 entstand, wo das UI allmählich umgebaut wurde, hatte Friendica seit sieben Jahren neue Entwickler, die schon auf die Entwicklung von Red Matrix und Hubzilla keine Rücksicht mehr nahmen.

(streams) faßt jetzt fast alle Einstellungen unter Burgermenü > Einstellungen zusammen. Das heißt, das Herumgehühner mit den Zahnrädern oben links entfällt, wobei es /settings/features immer noch gibt und es immer noch keinen Weg über das UI dahin gibt. Jedenfalls stellst du da auch die kanalweiten Berechtigungen ein (wobei "Kanal" keine Auswahl an Inhalten ist, die reinkommen, sondern eine Identität, von der du auf einem Konto mehrere separate haben kannst, quasi wie mehrere Friendica-Konten, aber mit einem und demselben Login).

Gewisse Features sind optional; wie Hubzilla ist auch (streams) hochgradig modular. Das heißt, die wirst du erst auf der Admin-Seite als "App" aktivieren müssen und dann auf der Nutzer-Seite als "App" "installieren" müssen. Einige Sachen, die auf Hubzilla noch eine App sind, sind auf (streams) in den Kern eingebaut.

Berechtigungsrollen (Hubzilla: Kontaktrollen) sind jetzt umgekehrt standardmäßig zumindest für Nutzer nicht mehr installiert, weil man die nicht mehr braucht. Auf Hubzilla sind ja Kontaktrollen zwingend notwendig, weil sie die einzige Möglichkeit sind, die Berechtigungen eines Kontakts zu steuern. Auf (streams) kannst du bei jedem Kontakt jede Berechtigung einzeln schalten; Berechtigungsrollen sind einfach nur Presets, um dir das Leben leichter zu machen, wenn du bei gewissen Kontakten eh immer dasselbe einstellst.

Übrigens: Was "teilen" auf Friendica ist, heißt auf Hubzilla und (streams) "wiederholen". "Teilen" auf Hubzilla und (streams) dürfte auf Friendica "mit Zitat teilen" sein.

Ansonsten guck dir mal meine Mastodon/Friendica/Hubzilla/(streams)-Vergleichstabellen an.

Support für (streams) gibt's bei @Streams. Außerdem kannst du dich an @Der Pepe (nomád) ⁂ ⚝ wenden, der betreibt auch zwei Hubzilla-Hubs und je einen (streams)- und Forte-Server, oder auch mal an mich. Am aktivsten bin ich hier auf Hubzilla; auf (streams) findest du mich als @Jupiter's Fedi-Memes on (streams) (mein Outlet für Fediverse-Memes; wenig aktiv) und @Jupiter Rowland's (streams) outlet (mein Outlet für Bilder aus OpenSim; noch weniger aktiv).

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
hub.netzgemeinde.euMastodon vs Facebook alternativesComparison between Mastodon, Friendica, Hubzilla and (streams)
Replied in thread
@iFixit
and it doesn't look like you can attach documents to posts

You can't on Mastodon. I could, both here on Hubzilla and on (streams) where I post my images.

But I wouldn't have to. Vanilla Mastodon has a character limit of 500. Hubzilla has a character "limit" that's so staggeringly high that nobody knows how high it is because it doesn't matter. (streams), from the same creator and the same software family as Hubzilla, has a character "limit" of over 24,000,000 which is not an arbitrary design decision but simply the size of the database field.

By the way: Both are in the Fediverse, and both are federated with Mastodon, so Mastodon's "all media must have accurate and sufficiently detailed descriptions" rule applies there as well unless you don't care if thousands upon thousands of Mastodon users block you for not supplying image and media descriptions.

In theory, I could publish a video of ten minutes, and in the same post, I could add a full, timestamped description that takes several hours to read. Verbatim transcript of all spoken words. Detailed description of the visuals where "detailed" means "as detailed as Mastodon loves its alt-texts" as in "800 characters of alt-text or more for a close-up of a single flower in front of a blurry background" detailed. Detailed description of all camera movements and cuts. Description of non-spoken-word noises. All timestamped, probably with over a hundred timestamps for the whole description of ten minutes of video.

Now I'm wondering if that could be helpful or actually required, or if it's overkill and actually a hindrance.

CC: @masukomi @GunChleoc

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Hubzilla #Streams #(streams) #AltText #AltTextMeta #CWAltTextMeta #ImageDescription #ImageDescriptions #ImageDescriptionMeta #CWImageDescriptionMeta #MediaDescription #MediaDescriptions
joinfediverse.wikiHubzilla - Join the Fediverse

I do wonder.

The mastodon-style "if you post follower only, the toot gets sent to any server that has followers, those now have to distribute that post to the servers' users - only those that follow the op" is not resilient to implementation mistakes (
https://fokus.cool/2025/03/25/pixelfed-vulnerability.html) and missed state modifications (unfollow and forced unfollow could just not get through).

Are the addressing modes of
#Hubzilla #Streams #Friendica more resilient to that?

fokus.coolPixelfed leaks private posts from other Fediverse instances - fiona fokus
Replied in thread
@Joaquim Homrighausen @Kevin Beaumont To be fair, full data portability via ActivityPub has only been available in a stable release of anything for two weeks.

That was when @Mike Macgirvin 🖥️'s Forte, created in mid-August of 2024 as a fork of his own streams repository and the latest member of a family of software that started in 2010 with Friendica, had its very first official stable release.

And, in fact, Forte just uses ActivityPub to do something that (streams) and its predecessors all the way to the Red Matrix from 2012 (known as Hubzilla since 2015) have been doing using the Nomad protocol (formerly known as Zot). It's called nomadic identity. This is technology that's over a dozen years old on software that was built around this technology from the get-go, only that it was recently ported to ActivityPub.

Now, nomadic identity via ActivityPub was @silverpill's idea. He wanted to make his Mitra nomadic. He started working in 2023. The first conversion of existing non-nomadic server software to nomadic still isn't fully done, much less officially rolled out as a stable release.

If Mastodon actually wanted to implement nomadic identity, they would first have to wait until Mitra has a first stable nomadic release. Then they would have to wait until nomadic identity on Mitra (and between Mitra and Forte) has become stable and reliable under daily non-lab conditions. (Support for nomadic identity via ActivityPub on (streams) worked nicely under lab conditions. When it was rolled out to the release branch, and existing instances upgraded to it, it blew up in everyone's faces, and it took months for things to stabilise again.)

Then they would have to look at how silverpill has done it and how Mike has done it. Then they would have to swallow their pride and decide to adopt technology that they can't present as their own original invention because it clearly isn't. And they would have to swallow their pride again and decide against making it incompatible with Mitra, Forte and (streams) just to make these three look broken and inferior to Mastodon.

And only then they could actually start coding.

Now look at how long silverpill has been working on rebuilding Mitra into something nomadic. This takes a whole lot of modifications because the concept of identity itself has to be thrown overboard and redefined because your account will no longer be your identity and vice versa. Don't expect them to be done in a few months.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Mitra #RedMatrix #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #DataPortability #NomadicIdentity
Codeberg.orgforteNomadic fediverse server.

Alright, back on track. Apparently those last two were a bit out of order. No matter, we're back in #StardewValley one more time. Sadly there's a chunk of VODs from here until Christmas of 2019 that I seem to be missing, the next one up will be jumping over to a few new games before returning to some cozy #ModdedMinecraft with a familiar face...

youtu.be/3opE2xR2RGA

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
#Game#Games#Gaming

Ok, I know we said we'd start on #ImmersiveEngineering last time but then we got a little sidetracked, ok? Some tornadoes came down and tossed some leaves into the ocean, it was a big deal. We do need to start focusing on progressing our tech, so let's jumps back into our #UnderdogModpack playthrough for some more cozy island living, shall we?

twitch.tv/undead_zeratul

TwitchUndead_Zeratul - TwitchPreludes 9, let's go! // !discord !socials
#Game#Games#Gaming
Replied in thread
@Michael 🇺🇦 Quote-Posts.

Drükos bzw. Drukos.

Auf Friendica, Hubzilla & Co. das Teilen von Posts, das seit 2010 im Grunde die Standardmethode ist und die meiste Zeit die einzige verfügbare Methode war, um Posts an andere Leute weiterzuleiten.

Die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten, die aber den überwiegenden Teil der Fediverse-Nutzer ausmachen, kennen das als Quote-Tweets, aber auch nur als Methode, um Farbige, Schwule usw. auf Twitter zu drangsalieren. Das ist der einzige Verwendungszweck, den sie dafür kennen. Einen anderen können sie sich auch gar nicht vorstellen. Das kommt in der Twitter-Kultur so nicht vor.

Die 60% sind eben die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten. Und von diesen 60% "wissen" mindestens 59, daß es im Fediverse keine Quote-Posts gibt. Und mindestens 35, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

Jetzt hat Mastodon die Einführung von Quote-Posts angekündigt. Die 60% flippen jetzt natürlich ihren Shit, vor allem die Angehörigen von Minderheiten, die auf Twitter mit Quote-Tweets drangsaliert werden.

Aaaaaber: Mastodon hat auch angekündigt, daß es einen Opt-Out- oder Opt-In-Schalter für Mastodon-Profile geben wird. Damit sollen Mastodon-Nutzer kontrollieren können, ob andere Mastodon-Nutzer ihre Tröts quote-posten können oder nicht.

Wie gut kennst du Hubzilla? Stell dir eine Berechtigungseinstellung "Darf meine Beiträge wiederholen und teilen" vor. Nur daß Mastodon kein Berechtigungssystem hat.

Und nur daß das ein Eigengezücht von Mastodon sein wird, das keinerlei Grundlage in ActivityPub hat, geschweige denn in irgendwas, was schon irgendwo implementiert ist.

Heißt mit anderen Worten: Pleroma und seine Forks, Misskey und seine Forks, Friendica und seine Forks usw. usf., die werden weiterhin allesamt Tröts von jedem Mastodon-Nutzer widerstandslost quote-posten können, egal, ob sie das qua Mastodon-Kontoeinstellungen dürfen oder nicht. Weil sie gar nicht wissen können, ob sie das dürfen oder nicht.

Auf Mastodon glaubt aber beinahe ausnahmslos jeder, dieser Opt-In oder Opt-Out ist absolut wasserdicht. Es glaubt ja auch beinahe ausnahmslos jeder, daß Mastodon die erste und dann einzige Fediverse-Software sein wird mit Quote-Posts.

Wir haben im Grunde geschätzt folgende Aufteilung:

  • 35%, die das Fediverse für nur Mastodon halten.
  • 15%, die schon mal von Misskey und/oder Friendica gehört haben, sich aber nicht vorstellen können, daß die mit Mastodon verbunden sind, weil das doch ganz was anderes ist.
  • 9%, die wissen, daß Misskey, Friendica & Co. mit Mastodon verbunden sind, die aber nicht wissen, daß Misskey, Friendica & Co. Mastodon-Tröts quote-posten können.
  • 1%, die wissen, daß andere Fediverse-Serveranwendungen Mastodon-Tröts quote-posten können. Entweder, weil sie Leuten wie @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, @Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ und mir aufmerksam zugehört haben, oder weil sie selbst mal was anderes als Mastodon ausprobiert haben, und zwar etwas intensiver, oder weil sie noch etwas anderes als Mastodon nebenher nutzen.
  • 40%, die primär etwas anderes als Mastodon nutzen und wissen, daß Quote-Posts im Fediverse eben nicht böswillig genutzt werden. Schon gar nicht ausschließlich. Und die auch ganz genau wissen, daß so ein Opt-Out oder Opt-In auf Mastodon sie nicht daran hindern können wird, Mastodon-Tröts zu quote-posten.

So, dann kommst du und teilst einfach mal einen interessanten Post von Mastodon. Was du nicht weißt: Der Nutzer, der das gepostet hat, hat in seinem Mastodon-Konto eingestellt, nicht gequote-postet werden zu dürfen. Kannst du nicht wissen. Kann auch Friendica nicht wissen. Aber trotzdem quote-postest du den.

Da kannst du mir glauben, der wird aber mal so richtig hart austicken. Der wird ja gar nicht wissen, daß du auf Friendica bist. Woher auch? Mastodon zeigt das nicht an. Und auf Mastodon geht auch keine Sau auf die lokalen Profile von Leuten und guckt, wo die sind. Keine Sau.

Zwei Dinge seien noch erwähnt. Zum einen: Wenn Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzer Mastodon-Tröts quote-posten, werden die Tröter darüber benachrichtigt. Zum anderen, noch einmal: Auf Mastodon gelten Quote-Posts immer als Akt der Aggression. Immer.

Der wird also glauben, daß du entweder auf einer gehackten Mastodon-Instanz bist oder auf irgendwas anderem, was explizit und mit Vorsatz so ausgelegt wurde, daß es den Mastodon-Quote-Post-Opt-In/Opt-Out umgeht.

Und dann wird das Geschrei losgehen. Bestenfalls wird gefordert, einen der beiden Friendica-Hauptentwickler (also dich) zu fediblocken, also daß du auf allen Fediverse-Instanzen (zumindest denen, die mitmachen), dauerhaft vom Admin gesperrt wird.

Schlimmstenfalls wird das gefordert für den ganzen Friendica-Node, auf dem du drauf bist, also inklusive allen anderen Nutzern. Warum? Weil Pirati.ca böse ist. Weil Pirati.ca Mastodon-Tröts quote-posten kann, auch wenn das gar nicht erlaubt ist.

Unvorstellbar? Unrealistisch?

Dann möchte ich noch einmal daran erinnern, daß @Jakbous Schürz dereinst von einer Mastodon-Nutzerin geblockt wurde, weil die glaubte, daß er ein böser Black-Hat-Hacker ist und Friendica ein böses Black-Hat-Hackertool, mit dem er sich illegalerweise und mit boshafter Intention ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat, das von Gargron so entwickelt worden ist, daß nur Mastodon-Server sich miteinander verbinden können.

Frag ihn. Ist in echt so passiert. Also gibt's solche Leute auch in echt.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Pleroma #Misskey #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied in thread
@Jasper Bienvenido The only talk about a Discord "alternative" in the Fediverse comes from people who want 1:1 clones of all kinds of commercial stuff with an absolutely identical UX, but free and open-source and decentralised with ActivityPub.

Otherwise, for just simply chatting, including multi-user chatrooms, there are Matrix (iOS/Android: Element) and XMPP (iOS: Monal IM, Android: Conversations). They are not part of the Fediverse, but they are free, open-source and decentralised. And they are alternatives to iMessage, Telegram and WhatsApp as well.

For discussion groups/forums, and very much in the Fediverse as in connected Mastodon, there are
  • Lemmy (Reddit clone)
  • Mbin (like Reddit, but better)
  • PieFed (like Reddit, but better)
  • Friendica (like Facebook, but better and more powerful)
  • Hubzilla (like Facebook, but much better and much, much more powerful)
  • (streams) (like Facebook, but much better and more powerful)
  • Forte (like Facebook, but much better and more powerful)

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Discord #DiscordAlternative #XMPP #Jabber #Matrix #Groups #Lemmy #Mbin #PieFed #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
404Not Found