@tagesschau
Das ist ein Strohmann.
Als ich 16 war, war Alkohol, Bier Standard. An jeder Ecke war Bier auch billiger als Wasser.
Zwischendurch dann auch Wein umgestiegen. Wein geht immer, schmeckt in Gesellschaft aber besser.
Daran hat sich nichts geändert und die Vedoppelung der Preise hat den Konsum nicht reduziert.
Aber irgendwann kam ein unsichtbarer Blitz der Erkenntnis, der anscheinend alle gleichzeitig getroffen hat.
Hat man früher trotz Kindern noch Alkohol konsumiert ist das jetzt der Punkt aufzuhören und nicht mehr anzufangen.
Gleichzeitig rauchen die selben Leute auch nicht mehr. Die letzten Widerständler rauchen diese eZigaretten.
Selbst auf Kirmes und Straßenfest werden das nur noch Softdrinks. Die Bierstände werden noch besucht. Heute käme man sofort dran, früher wäre man in der Schlange ausgenüchtert.
Bier echt ohne Alkohol, 0,0%, Mixgetränk, wird noch gekauft, aber da ist die Auswahl sehr klein, weil die Brauereien den Trend nicht erkennen wollen. Im Alltag trinkt das aber niemand.
Kann das jemand aus einer anderen Gruppe bestätigen oder sind wir da die Ausnahme?
Fast 100 Brauereien weniger als vor Corona
Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich gesunken. Den Unternehmen machen die Folgen der Corona-Krise und die hohen Energiepreise zu schaffen. Bayern trifft es am härtesten.
Entgegen Bundestrend mehr Brauereien in Sachsen https://www.diesachsen.de/wirtschaft/entgegen-bundestrend-mehr-brauereien-in-sachsen-3001638?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Getränke #Bier #Berlin #Energie #Brauereien #Sachsen #Konjunktur #Berlin
Brauereien in Niedersachsen und Bremen trotzen der Krise https://www.dieniedersachsen.de/wirtschaft/brauereien-in-niedersachsen-und-bremen-trotzen-der-krise-3001636?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Getränke #Bier #Niedersachsen #Konjunktur #Brauereien #Bremen #Energie #Berlin
auch zB das #Alkoholverbot am Praterstern, Bahnhof in Floridsdorf, dem Franz-Jonas-Platz
https://www.diepresse.com/19282496/betrachten-wir-es-nuechtern-ein-alkoholverbot-ist-keine-schlechte-idee
2011 sprach man immerhin von "bunten" #Alkohol &zudem süsser soll er sein
https://www.diepresse.com/644613/bier-wird-bunter-suesser-und-kommt-in-die-plastikflasche
#Spirituosen und #Muslim / #Muslime , wenn der Glaube mit Verstand handelt (2008)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/klage-gegen-kuendigung-muslim-wollte-keinen-alkohol-ins-regal-sortieren-a-746821.html
weniger #Trunkenheit am Steuer, wenn #Brauereien , #Bier ohne #Malz #brauen würden
unter 0,5% vol. darf Deutschland #-#Briere schon noch als "alk.-frei" definieren, stand vorhin?
Wenn der #Gesetzgeber nicht mitdenkt:
Durch die #Pfanderhöhung in #Österreich könnte sich ein neuer Trend entwickeln: „#Pfandtourismus“.
Seit Februar gibt es dort 20 Cent Pfand pro #Bierflasche – mehr als doppelt so viel wie in #Deutschland. Erste Händler berichten von grenzüberschreitenden #Leergut-Rückgaben in großem Stil.
Offizielle Zahlen fehlen, aber die #Brauereien sehen mögliche Folgen. In #Deutschland bleibt das #Mehrwegpfand seit Jahrzehnten bei 8 Cent.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pfand-tourismus-oesterreich-100.html
Mehr Bier verkauft - Bayerns Brauer trotzen dem Bundestrend https://www.diebayern.de/wirtschaft/mehr-bier-verkauft-bayerns-brauer-trotzen-dem-bundestrend-2987719?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Getränke #Brauereien #Bayern #Verbraucher #München
In der Gastronomie #München meistens nur #Mindestlohn: Die reiche Stadt mit reichsten Touristen knausert immer noch am #Trinkgeld, #Brauereien und manche Wirte sahnen ab ...
Brauerbund fordert höhere Bierpreise zur Sicherung der Brauereien #Getränke #Bayern #Augsburg #Bierpreise #Brauerbund #Brauereien #Absatzzahlen #Brauwirtschaft https://www.diebayern.de/wirtschaft/brauerbund-fordert-hoehere-bierpreise-zur-sicherung-der-brauereien-2945183
Auch wenn Cidre in #Normandie und #Bretagne ein Klassiker ist, so sind in den vergangenen Jahren hier sehr viele kleine und kleinste #Brauereien entstanden. Sogar am Mont Saint Michel ...
Dem stehen aber die Verlechtungen #IAA und #BMW und #StaatsreGierung in der #CSU entgegen, die im #Wirtschaftsreferat ihre reaktionäre Politik pflegen ... #Oktoberfest und #Brauereien, #Korruption und städtisch- staatlicher #wiesnrummel pseudo-monarchisch -traditionaler Selbstdarstellung
Die bayrische Volkspartei #CSU hat für gute Verflechtungen der #Brauereien und #Wiesnwirte auf dem #Oktoberfest in #München gesorgt, das mit immer verrückteren "Punktesystemen" die #Korruption und #Macht hinter den Geschäften und Umsätzen verbergen soll: #Tradition als #Feigenblatt ohne Alternativen?
Statt #Herzkasperlzelt den DJ Ötzi jetzt auf der #oidnwiesn?
https://www.change.org/p/herzkasperl-retten? unterschreiben! Und Danke für RT!
"#Pilotprojekt zur #Müllvermeidung: #Weißburgunder aus #Bierflaschen
Das Freiburger #Staatsweingut schließt sich dem #Mehrwegsystem der #Brauereien an: Es füllt Wein in Halbliterflaschen mit Kronkorken ab."
https://www.europesays.com/1035126/ SCHOCK FÜR BRAUEREIEN: Deutscher Bierdurst lässt gewaltig nach | WELT #Shorts #2023 #absatz #aktuell #AktuelleNachrichten #AktuelleNachrichtenAusDeutschland #Analysen #bier #bierdurst #brauereien #deutschland #DieNetzreporter #fernsehen #GermanNews #germany #GermanyNews #kurznachrichten #n24 #Nachrichten #Nachrichten&Analysen #NachrichtenAktuell #NachrichtenDeutschland #netzreporter #News #Probleme #shorts #traditionsgetränk #tv #welt #WELTNetzreporter
„Da braut sich etwas zusammen“: #Bier ist am Montag Thema beim #Geschichtsverein in #Eving - Wolfgang Skorvanek thematisiert die wechselvolle #Geschichte der #Brauereien in #Dortmund
https://www.nordstadtblogger.de/da-braut-sich-etwas-zusammen-bier-ist-am-montag-thema-beim-evinger-geschichtsverein/
Wolfgang Skorvanek thematisiert die wechselvolle Geschichte – „Da braut sich etwas zusammen“: Bier ist am Montag Thema beim Evinger Geschichtsverein
„Da braut sich etwas zusammen“, sagt Uli Möller, stellvertretender Vorsitzender des Evinger Geschichtsvereins, denn beim Geschichtstreff des Vereins am kommenden Montag (16. Oktober 2023) ist Bier das Thema des Abends. Von der Erfindung des Biers …#Bier #Brauereien #Dortmund #Eving #EvingerGeschichtsverein #Kneipen #WolfgangSkorvanek
„Da braut sich etwas zusammen“: Bier ist am Montag Thema beim Evinger Geschichtsverein - Nordstadtblogger
Heineken verkauft alle Unternehmensanteile in Russland
Der in der Kritik stehende Heineken verlässt nun endgültig den russischen Markt. Für einen symbolischen Euro verkaufte der Konzerne unter anderem seine sieben Brauereien an die Arnest Group.