„Alte Evinger #Gaststätten“: Der #Geschichtsverein präsentiert seinen #Kalender für das Jahr 2025 - Ein Blick zurück auf die vielfältige Kneipenkultur des Stadtteils. #Dortmund #Kultur #Geschichte #Gastronomie
„Alte Evinger #Gaststätten“: Der #Geschichtsverein präsentiert seinen #Kalender für das Jahr 2025 - Ein Blick zurück auf die vielfältige Kneipenkultur des Stadtteils. #Dortmund #Kultur #Geschichte #Gastronomie
Ein besonderes Stück #Geschichte zugänglich für die Öffentlichkeit: Der #Geschichtsverein #Eving erhält historisches Schild des Gesundheitshauses der Zeche Minister Stein in #Dortmund.
Wilhelm Loose: Lebensläufe #MeißnerKünstler, 1888, angemeldet in Wikisource für
"Sie sind unser. So laßt uns sagen und so es behaupten." https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Verein_f%C3%BCr_Geschichte_der_Stadt_Mei%C3%9Fen zitiert in #Boetticher und ADB
http://digital.slub-dresden.de/id20088022Z/208 @SLUBDresden #Geschichtsverein
Die 125-jährige #Geschichte des #Dortmund-Ems-Kanals ist Thema im Evinger #Geschichtsverein - Kanalexperte Theodor Beckmann bringt eindrucksvolle Bilder nach #Eving mit.
Eine Mieterinitiative kämpfte erfolgreich für den Erhalt dieser #Siedlung in #Dortmund: Der #Geschichtsverein in #Eving beleuchtet mit Führung und Gespräch die #Geschichte der „Alten Kolonie“. #Industriekultur #Veranstaltung #Stadtentwicklung #Bergbau
https://www.nordstadtblogger.de/evinger-geschichtsverein-beleuchtet-mit-fuehrung-und-gespraech-die-geschichte-der-alten-kolonie/
#Bergbaugeschichte: Der #Geschichtsverein in #Dortmund - #Eving rettet einen 100 Jahre alten Teufenzeiger - der Wegweiser für einen Fördermaschinisten im #Bergbau wurde aufwändig restauriert. #Geschichte
Der #Geschichtsverein in #Eving begibt sich auf Spurensuche in der Straße „An den Stahlhäusern“ - Die Gebäude sind weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben. #Dortmund #Geschichte #Bauen #Denkmalschutz
Der #Geschichtsverein in #Eving erinnert an jüdischen Künstler Benno Elkan aus #Dortmund - Gerd Kolbe beleuchtet eine spannende aber auch tragische Biografie. #Geschichte
https://www.nordstadtblogger.de/evinger-geschichtsverein-erinnert-an-juedischen-kuenstler-benno-elkan-aus-dortmund/
Der #Geschichtsverein in #Eving beleuchtet den medialen Wandel der deutschen #Presselandschaft - der ehemalige #WR-Chefredakteur Frank Bünte ist zu Gast. #Medien #Dortmund #Presse #Zeitung #Medienvielfalt
Der Evinger #Geschichtsverein veröffentlicht einen nostalgischen #Kalender für #Eving für 2024 - Die Kalenderblätter zeigen Motive aus längst vergangenen Zeiten. #Geschichte #Fotografie #Dortmund #Nostalgie #Heimatkalender
https://www.nordstadtblogger.de/der-evinger-geschichtsverein-veroeffentlicht-einen-nostalgischen-kalender-fuer-2024/
„Da braut sich etwas zusammen“: #Bier ist am Montag Thema beim #Geschichtsverein in #Eving - Wolfgang Skorvanek thematisiert die wechselvolle #Geschichte der #Brauereien in #Dortmund
https://www.nordstadtblogger.de/da-braut-sich-etwas-zusammen-bier-ist-am-montag-thema-beim-evinger-geschichtsverein/
Von Würmern, Lokuskübeln und Badebassins im #Bergbau: Vortrag beim #Geschichtsverein #Eving - Historikerin Gabriele Unverferth stellt ihre Forschungsergebnisse vor. #Geschichte #Veranstaltung #Hygiene #Sanitär
Wenig los heute im Historischen Museum von Schloß Broich. Unsere Aufsicht endet um 14 Uhr, aber man hat schon ein paar interessante Leute getroffen.
#geschichte_mhruhr #mülheim #SchlossBroich #geschichtsverein #ehrenamt
Der #Torgau/er #Geschichtsverein ist fleißig. Ähnlich wie der Leipziger Geschichtsverein veröffentlicht er konsequent neue Erkenntnisse zur eigenen Stadtgeschichte.
Auf 17 Bände ist die Reihe der Schriften zur Torgauer Stadtgeschichte schon angewachsen.
Der Evinger #Geschichtsverein erinnert an die Zeit der #Ruhrbesetzung in #Dortmund - 1923 in #Eving: „Es war wie Krieg nach dem #Krieg“. #Geschichte #Wirtschaft #Politik #Veranstaltung https://www.nordstadtblogger.de/1923-in-eving-es-war-wie-krieg-nach-dem-krieg/
Fast 120 Jahre #Straßenbahnen in #Dortmund - #Eving - der #Geschichtsverein lädt am Montag zum #Themenabend Nahverkehr ein. #Geschichte #Mobilität #Stadtentwicklung #Verkehr
https://www.nordstadtblogger.de/fast-120-jahre-strassenbahnen-in-eving/
Von der »Säugass« bis zum »Prinzenviertel« – Mit Peter Schöppner die Vilbeler Altstadt erkunden
#BadVilbel. Historisches und Heiteres, Geschichte und Geschichten sowie Erzählungen von Gebäuden und Leuten bekommen die Teilnehmer eines #Stadtrundgangs zu hören, den der #Geschichtsverein für Samstag, 23. April, anbietet.
Treffpunkt ist um 16 Uhr am Brunnen vor der Volksbank am Marktplatz (hinter dem Alten Rathaus).
5€/2€ Kinder unter 10 kostenlos
Ohne Anmeldung
https://www.bad-vilbeler-anzeiger.de/von-der-saeugass-bis-zum-prinzenviertel-mit-peter-schoeppner-die-vilbeler-altstadt-erkunden/