social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#TrustPid

0 posts0 participants0 posts today

Bei der Gelegenheit nochmal der Hinweis, dass die Drecks-Mobilfunkdienstleister (sic!) Euch (vereinfacht) ein Super-Cookie an Euren Datenstrom tackern, um Euch bei der Gegenstelle identifizierbar zu machen, für "verantwortungsvolles Marketing".
Das geschieht ungefragt ausserhalb Eurer Geräte auf Netzebene.
Es gibt ein temporäres Opt-Out (soso) und Apple Private Relay oder VPNs scheinen das auch zu blocken.
#utiq #trustPid #Datenschutz #Ungeziefer
consenthub.utiq.com

heise.de/news/Telekom-Co-Warnu

consenthub.utiq.comUtiq consenthub

Hallo @Bundesverband
seid ihr schon aktiv gegen (ehem. )?
Also gegen automatisch aktives (weil ), heimliches (weil nicht/kaum kommuniziert, nur?AGB?) aller Kunden sämtlicher ?
Ebenso gegen schlecht umgesetztes & nicht/kaum kommuniziertes OptOut (NUR per utiq-Website, die bei mir in drei mobilen Android, zwei Windows- und einem Linux-Browser nicht funktioniert!).
Habt ihr zum Vorgang irgendwo Informationen oder könnt nen Stand / Ziel beschreiben?

@debacle @kuketzblog
ist das Nachfolge-"wir-tracken-jeden-mobilen-Internetverkehr-anhand-seiner-IP-ohne-es-groß-öffentlich-zu-machen-(fast-geheim)-und-machen-den-optout-unnötig-fehleranfällig"-Dienstleister von

Bei meinen Geräten funktioniert der nicht. Mehrer Browser ausprobiert und Sperren deaktiviert. Bisher ohne Erfolg. Also werden meine Daten weiter missbraucht.

kuketz-blog.de/datenschutz-tru

www.kuketz-blog.deDatenschutz: TrustPID in drei Schritten deaktivierenDie umstrittene TrustPID-Plattform lässt sich in drei Schritten deaktivieren und das personalisierte Werbetracking damit verhindern.

@bfdi
eure FAQ zu /#Utiq:
bfdi.bund.de/DE/Fachthemen/Inh
Darin unter "Wie bewertet der BfDI TrustPID?":
"|politisch kann man den Dienst durchaus zwiespältig sehen.
Einerseits findet hier lediglich eine Verarbeitung von im Grundsatz pseudonymisierter Daten auf Basis einer datenschutzrechtlichen Einwilligung statt."
Frage dazu:
Wie kann von einer Einwilligung die Rede sein, wenn es nur ein gibt, aber niemand von davon gehört hat? TrustPID/utiq kennt nur wer Fachpresse ließt!

www.bfdi.bund.deBfDI - Telekommunikation & Telemedien - FAQ zu TrustPIDAls Alternative zu der im Internet weit verbreiteten personalisierten Werbung auf Basis von Drittanbieter-Cookies entwickeln große Telekommunikationsanbieter aktuell die Plattform TrustPID. Mit diesem Dienst sollen Nutzende auf Basis ihrer IP-Adresse erkannt werden. Hier erklären wir, wie TrustPID funktionieren soll und wie die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) das Vorhaben bewertet.
Replied to Mike Kuketz 🛡

@kuketzblog
Das kotzt mich so richtig an!! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so rechtens ist. 🤮
Man wird ja noch nichtmals aktiv über das Tracking und das informiert und die Tagespresse erwähnt es auch nicht? Was kann man da grundsätzlich gegen tun?
Grundsätzlicher OptOut beim Netzbetreiber&Provider??
Ich finde hier ist dann der gefragt: ist ggf. ne hilfreich?
@verbraucherzentrale_nrw @verbraucherzentrale

Replied in thread

@bfdi Vielen Dank für die fachkundige öffentliche Befassung mit diesem privat-wirtschaftlichen Verarbeitungs-Vorhaben.

Ich unterstütze insbesondere diesen Standpunkt:
„Andererseits kommt gerade Telekommunikationsanbietern eine besondere Vertrauensstellung zu, die für den BfDI nur schwer mit einem Tracking ihrer Nutzerinnen und Nutzer vereinbar ist. Zudem müssen weitere Gefahren wie die Zusammenführung der pseudonymen Kennung und z.B. dem Log-in bei Diensten von Anbietern im Web, die zu einer Repersonalisierung führen und anschließend ein detailliertes Tracking ermöglichen würden, betrachtet und unterbunden werden.“

Daher halte ich die Möglichkeit, der Datenübermittlung bei meinem Telekommunikationsanbieter wirksam und dauerhaft widersprechen zu können, für unverzichtbar, um eine irrtümliche Einwilligung irgendwo bei der Internet-Nutzung durch ein technisches Mittel ausschließen zu können.