Vor einer Wahl seine Parteipräferenz mit Hilfe eines Parteiprogramm-Vergleichs (#WahlOMat) bestimmen zu wollen, zeigt m.E. zwei Dinge: Erstens ist es ein Eingeständnis, nicht in eine kontinuierliche zivilgesellschaftliche, in politischen Vereinen kollaborativ laufende #OSINT eingebunden zu sein. Zweitens, sehr wohl sich auf inhaltlicher Ebene auseinandersetzen zu wollen. Zudem sind Parteiprogramme aktuell alles andere als Nightly Builds der Diskussionsstände https://chaos.social/@plinubius/113822200405345670