Was für ein Freudentag wäre es, wenn von heute auf morgen niemand mehr Facebook, TikTok, Instagram, X und Co. nutzen würde! Die Tech-Bros würden schneller ins Straucheln geraten, als ihre Algorithmen neue Manipulationstaktiken entwickeln können. Datenschutz und digitale Selbstbestimmung hätten endlich eine echte Chance. / Man darf ja noch träumen.
@kuketzblog Wäre in dem Planspiel auch bereits die entsprechende Infrastruktur vorhanden? Gibt es so viele Fediverse Admins/Server?
@kuketzblog eine Utopie. Bequemlichkeit gewinnt immer.
@leonid @kuketzblog
Genau. Bei meinen Versuchen, auch einigermaßen intelligente Leute von whatsapp nach Signal zu bewegen, stosse ich auf aktiven Widerstand — einfach so. Nee, dat wüllt wi nich.
@lutzw @kuketzblog wenn ich sage, dass Google alles trackt, man sollte nicht alles in deren Hand geben (Mail, Fotos, Kalender, Android), werde ich ausgelacht. Jedes Mal.
@lutzw @leonid @kuketzblog Ich red mir den Mund fuselig, wenn ich Leute mit WhatsApp auf die Datenschutzgefahren besonders mit der aktuellen US-Politik aufmerksam mache und ihnen Threema emphele.
Leute, die nicht mitkommen, weil sie "keinen zweiten Messenger nutzen wollen" installierten auch:
Drei Wetter Apps
Zwei Navi Apps
Vier Apps für Sportnachrichten und nutzen gerüchteweise sogar Teelöffel UND Suppenlöffel.
Bei mir ging es recht geschmeidig: Freundliche Ansprache (nix von Datenschutz, ist ja mein Thema, ich will nicht belehren, möchte einfach in Kontakt bleiben) und dann Konsequenz.
@lutzw @leonid @kuketzblog Ging mir damals, als WhatsApp von Facebook übernommen wurde, genauso. Zwei Leute konnte ich überreden, zu Threema zu wechseln. Ich hab wenig Hoffnung, dass die Quote jetzt besser wäre.
@kuketzblog das wird es wohl nie geben. Ich habe festgestellt, dass die Umstellung auf einen anderen Messenger bei vielen Leuten schon daran scheitert, dass sie es nicht schaffen die Akkunutzung auf uneingeschränkt umzustellen.
@kuketzblog Also zumindest X und facebook bin ich schon los. Insta und WhatsApp ist schwieriger..
Das dachte ich eine ganze Weile von WhatsApp auch. Aber nachdem ich vor ein paar Wochen meinen Kontakten dort eine Sammelnachricht geschickt hatte, dass ich auf Signal umsteige, was kaum länger als fünf Minuten dauerte, und auf Signal feststellen konnte, dass die meisten wichtigen Leute eh schon da waren, hatte sich die Problematik vollkommen in Luft aufgelöst.
Alle anderen können anrufen oder mich per SMS erreichen.
Für nicht wenige ist auch der finanzielle Aspekt sehr reizend. Es gibt Leute, die nicht gerade ein geringes Einkommen auf diesen Platform haben. Doch diese Leute sind es auch die Nutzer auf den Platformen halten. Meine Wissens gibt es im Fediverse dafür keine adequate Lösung.
@devSJR
Anders ausgedrückt:
Die großen Plattformen haben es geschafft, ein Monetarisierungs-System auf ihren manipulierenden Algorithmen aufzubauen, das diese nutzenden "Content Creators" so sehr an sich bindet und davon abhängig macht, dass mitunter ihre gesamte finanzielle Existenz daran hängt und sie nicht mehr auf algorithmenlose und nicht-monetarisierende Plattformen wechseln *können*!
Deshalb ja auch in so gut wie jedem Video der Hinweis:
"Vergiss nicht den Kanal zu abonnieren, das Video zu liken und die Glocke zu aktivieren, damit du von meinen nächsten Videos erfährst."
Und die Zuschauenden dann:
"Hier ein Kommentar, damit der Algorithmus deinen Kanal besser bewertet".
@kuketzblog
#Aufmerksamkeitsökonomie
Wie Influencer auf YouTube, TikTok und Co. Geld verdienen:
- Anzeigen
- Sponsoring
- Mitgliedschaften
- Merchandising
Warum funktioniert das im Fediverse noch nicht?
- Dezentralisierung erschwert Monetarisierung.
- Kleine Server haben begrenzte Ressourcen (Skalierung).
- Liberapay bietet Spenden, aber ohne Reichweite bleibt Monetarisierung begrenzt.
Fazit: Das fehlen effektive Monetarisierungsstrategien. Instanzbetreiber haben auch das Problem.
Ja, vollkommen richtig.
Die EU könnte ja vllt. als Reaktion auf die Trump-Zölle zunächst einfach X europaweit sperren. How whould that be?
@kuketzblog schrieb:
Was für ein Freudentag wäre es, wenn von heute auf morgen niemand mehr Facebook, TikTok, Instagram, X und Co. nutzen würde! Die Tech-Bros würden schneller ins Straucheln geraten, als ihre Algorithmen neue Manipulationstaktiken entwickeln können. Datenschutz und digitale Selbstbestimmung hätten endlich eine echte Chance. / Man darf ja noch träumen.
@isf @kuketzblog Nicht als reaktion auf Trump-Zölle, sonder als reaktion auf fortgesetzte missachtung des #DSA. Immerhin sind wir hier ein demokratischer Rechtsstaat.
Stimmt. Aber das dürfte der überwiegenden Mehrheit der Nutzenden nicht bekannt sein, deshalb würde die Maßnahme Twitters Zugriffszahlen auf jeden Fall massivst einbrechen lassen. Da würde Manches in Bewegung geraten und die Zölle könnten schneller vom Tisch sein, als sie gekommen sind. Aber das wird die EU-Kommission eh nicht machen.
@domodak schrieb:
Man muss nur einen anderen DNS-Server als den des Providers benutzen und schon merkt man nichts davon, dass die EU Twitter zensiert.
Ich sehe immer zu, dass ich möglichst vielen Leuten die Freuden eines nicht vom Provider zensierten Netzes nahebringe. Aber über "CensurfriDNS" aus Dänemark statt über Clownflare oder Google.
@kuketzblog die Leute sind einfach zu bequem und nicht interessiert
@Crypty @kuketzblog
Aus der Ecke systemische Beratung gibt es ein Statement:
"Jede Veränderung hat ihren Preis und sei es der Verlust des Vertrauten!"
Daher ist jedes "Du musst einfach nur....." kontraproduktiv.
Viele haben gute Ziele (Vorsätze) versagen aber schon beim ersten Schritt.
Das ist leider menschlich und ich gehe davon aus, dass jeder seine eigenen ungeliebten Angewohnheiten (Laster) hat!
@kuketzblog Die Ängste und Unsicherheiten ganz vieler Menschen würden sich deutlich reduzieren
@kuketzblog Ich habe angefangen zu wechseln. Allen amerikanischen Nazi-Dreck runter vom PC, Handy. Zum Schluß dann auf LINUX umstellen. Das wird der nervigste Balanceakt. Mein Handy werde ich rooten um ein alternatives OP aufzuspielen.
@klimakobold @kuketzblog Ich hab‘s die letzten Wochen gemacht. Als erstes Nextcloud aufgesetzt, als OneDrive Nachfolger und für Caldav und Carddav. Dann den Mailprovider gewechselt (weg von iCloud) und die Fotos evakuiert. Der letzte Schritt, neues Notebook inkl. Linux, war dann total easy.
@kuketzblog Du hast WhatsApp noch vergessen…und ich nutze tatsächlich nichts mehr von alledem nachmachen erwünscht
Danke Danke
@kuketzblog In Bezug auf digitale Selbstbestimmung wäre das eine Idee. Andererseits bekommt man über diese Plattformen erweiterte Blickwinkel und Nachrichten zum aktuellen Zeitgeschehen als von den gelenkten Medienhäusern
@kuketzblog
Ich hab eine Idee, wie das passieren könnte…
… und dann wäre hier das Heulen und Zähneklappern riesig.
@kuketzblog Und das sagst Du in einem Land, das gerade Schwarzrot gewählt hat mit starkem blauen Nebenanteil?
@kuketzblog Das Problem ist und bleibt die Gewohnheit der Massen und ihre Trägheit, gegen diese anzukämpfen. Das wissen die Tech-Bros nur zu gut. Immerhin haben sie jahrzehntelang mit viel VC ihre Produkte aufgebaut, die vor allem immer nur durch Convenience punkten. Und auch wenn es im FOSS-Bereich gute Alternativen gibt, so werden selbst diese immer in Sachen Convenience hinterherhinken, weil man dafür Manpower braucht, die die Entwickler-Communities sehr selten haben werden.
@kuketzblog Es liegt an uns ob sie gewinnen werden.
@kuketzblog Ein sehr großes Lob an den @DeutscherWetterdienst denn der postet jetzt alles, was er twittert auch im Fediverse und auf Bluesky. Vielen Dank! Ihr seid die besten, nicht nur bei der Wettervorhersage.