social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

- Tipp20:
Plane deine Nachrichtenroutine bewusst, statt dich auf die manipulativen Algorithmen von TikTok, X und Co. zu verlassen. Starte und beende den Tag mit verlässlichen Quellen wie Tagesschau, Heute Journal oder Tageszeitungen (bspw. SZ, taz). Unterwegs bieten sich Podcasts wie die vom Deutschlandfunk an. Gönn dir am Wochenende ein Nischenmagazin für dein Spezialinteresse.

@rufposten möchte wissen: Und was lest ihr so?

Steffen Voß

@kuketzblog @rufposten Ich empfehle, News zu meiden und längere, journalistische Formen zu suchen: Magazine, Bücher, Radiofeatures, Podcasts.
News können mit der hybriden Kriegsführung und "Flooding the Zone with Shit" nicht umgehen. Die müssen über alles berichten und sie blockieren damit die Sicht auf das Gesamtbild und auf den Ausweg.
Ich filtere hier alle News-URLs mit Paywall, weil ich dort ohnehin nur die Überschrift lesen könnte. Das wäre Verschwendung meiner Aufmerksamtkeit.

@kaffeeringe

"Die müssen über alles berichten" ist mMn nicht korrekt, aber es kommt v.a. darauf an, *wie* sie berichten.

Und da haben sie aus der ersten Amtszeit von Mango Mussolini nichts gelernt.

@proscience Dass Trump den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umbenennt ist im Gesamtbild irrelevant. Aber man kann auch nicht nicht darüber berichten und weil das so ein plakativer Aufreger ist, blockiert man damit die Aufmerksamkeit sehr viele Menschen. Egal, wie man darüber berichtet.

@kaffeeringe

Meine Erwartungshaltung an Journalismus ist, sich eben *nicht* von der Flut der Exkremente erschlagen zu lassen, sondern auszuwählen. Das wirklich Entscheidende zu beleuchten.

Daher ist die Golf von Mexiko-Angelegenheit bestenfalls einen Vierzeiler wert.

Und wenn, dann nicht als Mikrofonständer oder Transkript-Ersteller:in zu dienen.

@proscience Irgendwer wird darüber berichten - schon weil es so leicht ist und es Klicks/Geld bringt.

@kaffeeringe

Zweifelsohne.

Aber das darf für diejenigen, die sich als Journalist:innen verstehen, kein Maßstab sein.

@proscience @kaffeeringe
Wochenzeitungen sind mehr zu empfehlen als Tageszeitungen.
Magazine lesen die von Leuten gemacht werden die Zusammenhänge verstehen und Details verstehen. Wie z.B. @lateinamerika_nachrichten
Aber auch Bücher sind jeh nach Thema zu empfehlen. In kriegerischen Auseinandersetzungen macht es kein Sinn aktuelle Nachrichten zu konsumieren. Schon gar nicht wenn Embedded Journalisten an Board sind, oder Staatsräson zu weißer Zensur führt. Das Erste was stirbt ist die Wahrheit

@denklatenz

Kommt mMn (wie immer) auf die Autor:innen an. Und für Tagesaktuelles kommen Wochenmagazine zu spät.

Finde auch bestimmte Expert:innen an Unis und in Think Tanks lohnend zu verfolgen. Solange man um deren eventuellen Filter weiß, können das sehr gute Quellen sein.

Lohnend sind mMn je nach Thema auch immer noch Blicke ins Ausland.

@kaffeeringe @lateinamerika_nachrichten

@kaffeeringe Interessensfrage: was machst du, wie gehst du vor um News mit Paywall zu filtern? 🤔
Würde ich auch gerne umsetzen. 😇

@felis Du legst einen neuen Filter an und richtest den so ein wie in dem Screenshot. Dann kann kannst Du da beliebig viele URLs von Medien angeben, die Paywalls haben.

@kaffeeringe Danke für die Anleitung 🙂👍

@Underfaker Unter Einstellungen —> Filter —> Filter hinzufügen

@felis

Ja, und wo? Es wurde kein Tool benannt

@Underfaker Im Browser wenn Du dich in deinen Mastodon Account einloggst.

@felis

Ah, okay, in Mastodon. Ich dachte generell.
Danke für die Info

@kaffeeringe wie machst du das filtern der Paywallartikel?