Ich liebe es ja, wenn Journalisten, die auf Twitter, Instagram und Co. abhängen und per GMail erreichbar sind, kritische Beiträge zu #Mastodon verfassen. Da spricht oftmals nicht nur die komplette Ahnungslosigkeit, sondern es wird auch für alle offen zur Schau gestellt, dass sie die Idee dahinter nicht verstehen. Die Gefahr, wie datengetriebene Geschäftsmodelle und intransparente Manipulation dazu beitragen, unsere liberale Demokratie von innen heraus auszuhöhlen, wird einfach ausgeblendet.
@kuketzblog Kann es nicht einfach daran liegen, Menschen nutzen das, was ihnen am einfachsten erscheint? Aber natürlich hast Du Recht, wer gegen eine Plattform argumentiert sollte vielleicht nicht die schlechteste Lösung am Start haben.
@kuketzblog mike, welchen Email-Anbieter würdest du empfehlen?
Also, ich frage nicht nach protonmail und Konsorten sondern weniger "Technik-affinen" Services. Am Ende des Tages sind eh 99% aller Emails unverschlüsselt, daher würde mich ein guter Mailservice, der meine Mails nicht abscannt, interessieren.
@ndlhlz https://www.kuketz-blog.de/mailbox-org-verlaesslich-und-vertrauenswuerdig-e-mails-unter-kontrolle-teil2/
Übrigens, der Admin deiner Mastodon Instanz hat auch email im Angebot.
@ndlhlz @kuketzblog Stiftung Warentest hat 2016 posteo.de und mailbox.org empfohlen, die gibt es immer noch https://www.test.de/Test-E-Mail-Provider-5074644-0/ ;)
@kuketzblog Man könnte den Eindruck gewinnen, manche Jiurnalist*innen wüssten gar nicht in jedem Fall, worüber sie schreiben. Das ist ganz anders als bei Experten.
@kuketzblog Wenn ich bei den klassischen Nachrichtenportalen ohne Blocker auf die Seiten gehe, und anschaue was dann alles an Verbindungen im Hintergrund stattfindet, möchte ich fast behaupten dass „klassischer“ Journalismus ein datengetriebenes Geschäftsmodell ist.
@kuketzblog Journalisten wollen sich nicht mit Themen auseinandersetzen. Sie wollen nur an der Oberfläche kratzen. Die verweisen dann lieber auf diesen eingebildeten "Interneterklärbär", der allerdings selbst keine Ahnung hat.
Es fehlt gelegentlich ein wenig, *hystl*, an moralisch/sozialer Integrität. Und die fünfplus1 W kennt auch kaum noch wer. Ist ja auch anstrengend, sie zu beachten.
Wer
Was
Wann
Wo
Warum
Wie
Es gab früher Mecker vom Chef, wenn die 6 W nicht korrekt saßen.
Und falsche Fakten - uiui, ganz böse, brachten ein ernsthaftes Gespräch.
Sowas war auch gerne ein Indikator für interessengesteuerte Krakeleien.
Aber das war vor dem Internet ;)
Kommentieren ist einfacher als berichten.
@kuketzblog
Ja richtig! Es gibt leider viel zuviele Schreiberlinge, die nicht den Hauch einer Ahnung haben, wovon Sie überhaupt schreiben!
@kuketzblog Die gute alte Medienkompetenz. Ich finde das sollte auch in der Schule gelehrt werden
@terenc3 @kuketzblog neeeeeeeeein! bitte nicht! Da werden schon gesunde Ernährung, kritisches Verbrauchsverhalten und die aktuelle Rechtschreibung unterrichtet.
@terenc3 @kuketzblog
Auf gar keinen Fall, dass endet sonst noch in Selbstbestimmung. Und dann, festkleben auf der Straße...diese Terrorist*innen.
@kuketzblog um welche kritischen Artikel geht es Dir konkret? Ich habe bislang eigentlich nur vorwiegend positive Berichterstattung in den klass.Medien gesehen!? #Mastodon #Journalismus
@kuketzblog
Wer hat denn was geschrieben?