Deutsche Bahn [1], Deutsche Post [2] und Deutsche Telekom [3]. Alles große Unternehmen mit auffälligen Problemen beim Datenschutz - obwohl die Ressourcen vorhanden sein sollten, um es besser zu machen.
[1] https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-datenschutz-faellt-heute-aus-app-check-teil1/
[2] https://www.kuketz-blog.de/post-dhl-datenschutz-unbekannt-verzogen-app-check-teil2/
[3] https://www.kuketz-blog.de/meinmagenta-deutsche-telekom-uebermittelt-ohne-einwilligung-personenbeziehbare-daten-an-facebook-und-co/
@kuketzblog Die haben halt gefällige Anwälte als DSB, die das Datenschutzrecht nach den Wünschen ihrer Mandandaten interpretieren.
@kuketzblog
Ganz sicher könnten sie es, aber sie wollen wohl nicht (oder erachten das Thema als zu unwichtig).
@kuketzblog Wenn die ihre Software so entwickeln, wie es zu 90% bei anderen Unternehmen vorkommt, dann sind Datensicherheit und Datenschutz unangenehme Programmmieraufgaben, die von den Programmierern gerne auf den Sanktnimmerleinstag verschoben werden. Gedeckt von deren Vorgesetzten oder den Geschäftsführungen.
@kuketzblog vielleicht hat es was mit der Privatisierung zu tun?
@kuketzblog Eigentümer Bund
Deutsche Bahn zu 100%
Deutsche Post 20,5% (KfW: 80% Bund, 20% Länder)
Deutsche Telekom 16,6% KfW, 13,8% Bund
Staatsbetriebe und ehemalige Staatsbetriebe mit erheblichen Beteiligungen des Bundes halten sich nicht an ihre eigenen Datenschutz-Gesetze!
#deutschebahn #deutschepost #deutschetelekom
@kuketzblog
Ehrlich gesagt nicht auffällig, sondern "Industriestandard".