Absolute Leseempfehlung! »Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)«
@PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
Hier geht es zum Opt-Out von der ePA!
https://www.kuketz-blog.de/opt-out-widerspruch-bei-der-elektronischen-patientenakte-epa-einlegen/
@kuketzblog Wurde die Frist verlängert? Ich dachte, Stichtag war der 15. Januar.
@iromeister Ich konnte eben problemlos mit einem Klick widersprechen. Scheint also noch zu funktionieren. @kuketzblog
@iromeister @kuketzblog Mann kann doch jederzeit widersprechen auch wenn man die ePA bereits nutzt glaube ich?
Zum 15. Januar wurde für die Modellregionen Hamburg, Franken und in Teilen von Nordrhein-Westfalen die Testphase gestartet. Für alle anderen kommt die ePA wohl frühestens in vier Wochen. Also... diejenigen, die es wollen
@iromeister @kuketzblog glaube nicht das es verlängert wurde, du kannst aber dein EPA aber jederzeit löschen lassen
Die Frist war nur, dass die EPA gar nicht erst angelegt wird
@iromeister @kuketzblog Man kann jederzeit widersprechen und auch wieder rein. Frist zur Löschung ist, glaube ich, 6 Wochen.
Vergesst eure Kinder nicht, wenn ihr widersprecht. Das wird nicht automatisch übernommen.
Wer die EPA anlegen lässt, ist schön blöd, will man eine Zweitmeinung von einem anderen Arzt einholen, sieht dieser sofort, dass man bereits bei einem anderen Arzt war. Womöglich bekommt der zweite Arzt die Behandlung dann nicht mehr BEZAHLT und wird deshalb einfach der ersten Arzt- Meinung zustimmen! AUF WIEDERSEHEN unvoreingenomme zweite Meinung...
@kuketzblog man kann auch einfach bei der Krankenkasse anrufen und sich davon abmelden.
@kuketzblog Kleiner Tipp: Ich würde einen <meta name="fediverse:creator" content="@lacrosse@social.tchncs.de" />
Tag in den Beitrag packen, dann sieht man auf Mastodon auch schön, dass das ein Gastbeitrag ist und von wem er stammt.
Ist ein relativ neues Mastodon Feature: https://blog.joinmastodon.org/2024/10/mastodon-4.3/#helping-writers-and-journalists
@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
Ich habe den Widerspruch durch. Jetzt muss man u.a. Rezepte, Überweisungen et cetera aber auch wieder per Papier am Empfang anfragen. Die Sperrung der #ePA kann man nicht über das System erkennen.
@marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
Warum ?
Läuft Rezept u. #epa nicht unabhängig voneinander ? Ich mein > mir wär's recht
Mit der Freischaltung der #ePA wird alles über die Karte gesteuert, man bekommst also kein Rezept auf Papier mehr in die Hand, es läuft über die Karte.
Wenn man diese #ePA Funktionen sperrt, kann man über diese Karte das digitale Rezept auch nicht mehr über die Apotheke abholen.
Du musst dir beim Arzt also wieder ein "normales" Rezept ausstellen lassen. Ist ja kein Problem, die Praxis muss es aber wissen.
Es ist also so wie vor der Einführung der digitalen-Patienten-Akte. Ich habe alle diese Funktionen sperren lassen, solange es noch Sicherheitsprobleme mit dem System gibt.
@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
@marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed Ah, OK. Habe aber noch vor kurzem ein Rezept über die GK bekommen... (ich hab schon ganz zu Anfang widersprochen) Wahrscheinlich weil die #epa jetzt erst für alle ab Feb. läuft ?
Bei mir ging das erste Rezept auch noch durch. Beim zweiten Rezept konnten die die Karte in der Apotheke schon nicht mehr auslesen. ;)
@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
@marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed sehr schön, Super !
@noname @marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
E-Rezept und #ePA sind zwei verschiedene Systeme!
Die Rezeptdaten können jedoch zusätzlich in den #Medikamentenplan in der ePA übernommen werden. Das passiert wohl automatisch, sofern nicht widersprochen.
Das #eRezept ist auch weiterhin verpflichtend. Es gibt kein OptOut bzw. Widerspruchsverfahren.
@elbast @noname @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
@u_urban
@MaSven
@kuketzblog @digitalcourage
@nils
@zucker
@fotografie_ol
@angrytux
Ich habe einen Widerspruch gegen alle Dienste gemacht, hatte aber die Möglichkeit zu entscheiden. Ich warte einfach etwas ab, man kann ja jederzeit die GK wieder aktivieren.
Besten Gruß ;)
@marreg @noname @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed @u_urban @MaSven @nils @zucker @fotografie_ol @angrytux
Würde es gehen, dann täte ich es auch.
@marreg @noname @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed @u_urban @MaSven @nils @zucker @fotografie_ol @angrytux
Danke, aber ich meinte nicht die ePA, sondern das eRezept.
Mein OptOut für meine ePA hat meine GKV bereits 2023 erhalten.
@elbast Super, danke für die Info.
@elbast @marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed jo, so auch unsere Apochefin...!
OMG ist das bitter. Danke für die Info!
@marreg Oh, das höre ich jetzt das erste Mal, das mit dem Widerspruch gegen die ePa auch das eRezept nicht mehr genutzt werden kann.
Hauptsache kaputt :(
@marreg @kuketzblog @bkastl
Stimmt das mit dem E-Rezept wirklich? Ist das nicht unabhängig von der ePA?
@nils @marreg @kuketzblog @bkastl ja das ist unabhängig. Aber irgend eine Verkettung gibt es da schon. Also das es da drinn übertragen wird oder sowas
@marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed das sind unabhängige Prozesse. Das scheint als wenn die GK kaputt ist.
@marreg @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
Gut zu wissen, jetzt bin ich vorbereitet!
Eigentlich super, dann kann ich direkt vom Arzt zur Apotheke gehen ohne die undurchsichtige Bearbeitungszeit zu berücksichtigen!
@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
Laut Spezifikation sollte es möglich sein, für einzelne Aspekte der ePA ein Opt-out zu machen. Bei der AOK Rheinland beispielsweise wird das erst gar nicht angeboten, ich kann nur global raus, ohne granuliertes Opt-Out. ich kann also nicht z.B. sagen "eRezept möchte ich". Alles völlig verkorkst.
@netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel mW funktioniert das #eRezept unabhängig von der elektronischen Patientenakte. Beim #eRezept hat der Versicherte - anders als bei der #ePA - kein #OptOut. Wenn keine ePA da ist, können die verschriebenen Medikamente auch nicht in einer solchen gespeichert werden
@PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel
Das ist so korrekt. das E-Rezept ist ein eigener Fachdienst, den alle nutzen müssen, außer er funktioniert nicht, dann gibt es wieder den Vordruck Muster 16.
In der ePA wird aber der E-Rezept-Fachdienst registriert, um dann z.B. die Medikationsliste befüllen zu können.
Das eine geht also ohne das andere.
@bkastl @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel
"Fachdienst, den alle nutzen müssen"
Anmerkung: Sofern er von der verschreibenden Stelle angeboten wird. Denn immer noch gibt es Stellen wie Ambulanzen der Universitätsmedizin Mainz, die kein eRezept ausstellen (sie können es, stand jetzt, noch nicht).
@PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel
Das Rezept kann
- auf der Gesundheitskarte gespeichert werden oder
- ausgedruckt werden
Das können wir Patienten bestimmen.
Dazu ist keine ePA notwendig !
@FairB @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel Auf der Karte selbst wird da gar nichts gespeichert. Man braucht nur die Karte um das Rezept vom Server abzurufen.
@stefanburger @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel
Richtig, mein Versehen.
Es "sieht so aus", wenn dazu die eGK (Gesundheitskarte / Patientenausweis) dazu benutzt wird.
Das genaue Verfahren:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept/faq-e-rezept-egk.html
@FairB @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel Sorry, wollte nicht klugscheißen.
@phantanews @kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed Die Barmer behauptet im Wesentlichen das Gleiche: “Da sie der ePA widersprochen haben, können sie eCare nicht nutzen, was Voraussetzung für das eRezept ist”.
Es wäre vermutlich noch möglich, die eRezept App der gematik zu nutzen, aber das will ich sicher nicht…
@jkleer Huch? das eRezept ist doch unabhängig von der ePA. Hat die Barmer das falsch verstanden?
@evawolfangel ich vermute eher, die haben das falsch implementiert (
eCare App als die eine App für alles, die einfach nicht funktioniert, wenn man der ePA widerspricht).
Oder die Menschen im Service sind falsch informiert…