Für die anstehenden
#Kommunalwahlen sehen wir als
#Grüne-Fraktion im Stadtrat
#Mönchengladbach die Notwendigkeit, den Fokus wieder verstärkt auf soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und lokale Herausforderungen zu legen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Rückgewinnung junger Wählerinnen und Wähler.
https://gruene-mg.net/nach-der-wahl-fokus-verstaerkt-auf-soziale-themen
Aus Sicht von Melissa Kunkel-Laws, Sprecherin der Grünen-Fraktion, sollten auch die Perspektiven von jungen, migrantischen und queeren Menschen in die Entscheidungen mit einfließen. „Mit dieser Vielfalt können wir sicherstellen, dass Politik für alle gemacht wird“, ergänzt sie.
Mit Blick auf das Gesamtergebnis in Mönchengladbach stellen die Grünen fest, dass insgesamt 38,16 % der Wählerinnen und Wähler für SPD, Linke und Grüne gestimmt haben. Dies wird als klares Signal für eine progressive Politik und gegen Rechtsextremismus gewertet.
Die Grünen in Mönchengladbach wollen sich dabei auf folgende Kernthemen konzentrieren:
– Bezahlbares Wohnen
– Soziales und Integration
– Klimaschutz
– Bildung und Schaffung einer lebenswerten Stadt
– Spezielle Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere Verbesserung der Schulen, Schaffung von Ausbildungsplätzen, Kulturförderung und Zukunftsperspektiven.
Der grüne OB-Kandidat und Ratsherr Marcel Klotz erklärt dazu: „Wir werden genau zuhören, was in Mönchengladbach getan werden sollte und uns klar für alle Menschen in dieser Stadt einsetzen, weil diese Stadt deutlich mehr kann.“
Wir Mönchengladbacher Grünen sind überzeugt, dass wir mit diesem lokalen Fokus die Niederlage auf Bundesebene kompensieren und die Bürgerinnen und Bürger von grüner Politik überzeugen können.