social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#Fehlanreize

0 posts0 participants0 posts today

Rettung der Meyer Werft: Keine gute Nachricht · taz.de - Nord

"Wenn es schon betriebswirtschaftlich übel aussieht, wird es volkswirtschaftlich noch viel schlimmer: Um Meyer das Bauen von immer größeren Ozeanriesen tief im Binnenland zu ermöglichen, haben Land und Bund für Hunderte Millionen Euro die #Ems ausgebaut, ein Sperrwerk geschaffen, mit dem der Fluss nach jedem Stapellauf tagelang aufgestaut wird. Im Ergebnis ist er ökologisch praktisch tot. Bezifferte man diesen Schaden, ginge er vermutlich in die Milliarden. Die kosmetischen Reparaturmaßnahmen, die der derzeitige Masterplan Ems vorsieht, werden etwas günstiger.

Nicht zuletzt baut die Meyer Werft die Hardware für Tourismus in seiner neben Kurzstreckenflügen umweltschädlichsten Form – von dem im Übrigen kaum Geld in den Destinationen hängen bleibt.

Niedlich auch das Argument der #Grünen, die Meyer-Tochter Neptun könne in Wismar doch so schöne Konverter-Plattformen für Offshore-Windparks bauen. Dafür hätte man nun wirklich nicht den #Kreuzfahrt-Dinosaurier am Leben erhalten müssen. Wäre er Konkurs gegangen, dann hätte sich sicher ein Investor gefunden, der Neptun aus der Insolvenz­masse kauft – wenn die Auftragslage so gut ist wie behauptet. Zur Not hätte der Staat wegen erwiesener Systemrelevanz immer noch hier einspringen können, vermutlich für sehr viel weniger Geld."

taz.de/Rettung-der-Meyer-Werft

taz.de · Rettung der Meyer Werft: Keine gute NachrichtMit 400 Millionen Euro stützt der Staat die Meyer Werft in Papenburg. Damit setzen der Bund und das Land Niedersachsen gleich mehrere falsche Signale.

Studie zu klimaschädlichen Subventionen: Kohlendioxid-Ausstoß wird belohnt · via @tazgetroete - Öko

»Klimaschädlicher Kohlendioxid-Ausstoß wird hierzulande vom Staat belohnt – teilweise mit mehreren hundert Euro pro Tonne. Die dafür ausgereichten #Subventionen liegen deutlich über den Anreizen für die Einsparung von Kohlendioxid. Zu diesem Ergebnis kommen Ökonominnen und Ökonomen in einer vom @bmbf_bund geförderten Studie. … Die Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Ariadne am @PIK_climate. Zu den Autorinnen und Autoren gehören unter anderem Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Dorothea Kistinger vom Mercator-Institut … Die Autorinnen und Autoren legen unter anderem den Subventionsbegriff der Industrieländer-Organisation #OECD zugrunde. Demnach handelt es sich auch um eine Subvention, wenn der Verbrauch fossiler Energie im Vergleich zu Alternativen begünstigt wird. Das #FDP-geführte @bmbf_bund sieht das teilweise anders.«

taz.de/Studie-zu-klimaschaedli

#FossileSubventionen #KlimaschädlicheSubventionen #ExterneEffekte #ExterneKosten #Klimafolgeschäden #Umweltschäden #Fehlanreize #Dienstwagenprivileg #Dieselprivileg #Entfernungspauschale #Pendlerpauschale
#Verkehrswende
#Mobilitätswende #Autokorrektur

taz.de · Studie zu klimaschädlichen Subventionen: Kohlendioxid-Ausstoß wird belohntLaut einer Studie begünstigen Subventionen fossile Energie stärker, als der CO₂-Preis sie verteuert. Das ist wichtig für die Haushaltsverhandlungen.
Replied in thread

@PC_Fluesterer

"Aus ökonomischer Sicht ist es schwer, auch nur ein überzeugendes Argument für diese Forderung [der Staat solle #Überstunden steuerlich begünstigen] zu finden. Es ist dagegen leicht, 6 starke Gegenargumente aufzuzählen:

1 Zu wenige #Überstunden werden überhaupt bezahlt
2 Es gibt noch nicht einmal eine umfassende #Zeiterfassung
3 So entstehen keine neuen Arbeitsanreize
4 Es drohen #Mitnahmeeffekte
5 Männer werden noch mehr arbeiten
6 Es entstehen #Fehlanreize für Unternehmen"

Mal wieder eine Waschküchengeschichte. #Fehlanreize

Früher konnte man in diesem MFH die Wäsche nur in der Waschküche aufhängen. Das war natürlich zu wenig Platz für 20 Parteien mit 21 Waschslots.

Der Vermieter hat zwei Trocknungsräume mit Luftentfeuchter bereitgestellt. Dadurch trocknet die Wäsche schneller und, so die Überlegung, wird der Platz schneller frei. Jedoch müssen diese Automaten bezahlt werden (Fr. 1.-/50min).

Fazit: Es gibt drei Benutzer welche Geld einwerfen.

Replied in thread

@christianschwaegerl vor allem, die Förderhöhe ist prinzipiell bis 100% - nur wenn es billiger ist als die Förderung, wird nix bezahlt (aber da rundet der Elektriker sicher gerne auf, und erledigt dafür noch ein paar Kleinigkeiten). Und das für eine ohnehin wirtschaftliche Investition.
Für Hausdämmung (elend unwirtschaftlich weil halt sehr teuer, langfristig wirksam) wird grad mal in BEG EM 15% bezahlt, ggf. +5% iSFP Bonus. #Energiewende #Klimaschutz #Fehlanreize #KfW442

Replied in thread

@claasgefroi
Der Staat setzt massive #Fehlanreize durch umwelt- und #klimaschädlicheSubventionen in Höhe von ca. 65 Mrd. € pro Jahr. Deren Abbau wurde im #KoaV vereinbart. Etwa die Hälfte könnte kurzfristig gestrichen werden. 30 Mrd. betreffen den #Verkehrssektor, der die #Klimaziele nicht einhält.

tagesschau.de/inland/innenpoli

#Dieselprivileg #Dienstwagenprivileg
#Kerosinprivileg
#Entfernungspauschale