Heute mag #Valentinstag sein
– aber wisst ihr, was morgen ist? Tag des Regenwurms!
Also: Kommt mit uns auf Regenwurmjagd!
Nein, keine Sorge, das ist nicht so martialisch wie es klingt
An der #FVABW behalten wir auch den #Regenwurm im Blick. Und so wollen wir in den Wäldern in #Baden-Württemberg ein Bodenfauna-Monitoring aufbauen. Das ist gerade im #Klimawandel mit den häufigeren Trockenperioden wichtiger denn je.
Wie erfahren wir, wie groß der Regenwurmbestand auf einer Fläche ist? Den #Boden mit der Hand nach Würmern zu durchsuchen, wäre zwar möglich, aber würde doch eine Weile dauern. Darum kommt hier Elektrofang zum Einsatz: Elektroden leiten auf einer bestimmten Fläche Strom in den #Waldboden. Die leichten Stromschläge sind für die Regenwürmer nicht gefährlich, aber doch so unangenehm, dass sie an die Oberfläche kommen. Und dort können wir sie absammeln. Nach dem Zählen dürfen sie übrigens direkt wieder zurück unter die Erde.
Ihr wollt mehr über unser Bodenfauna-Monitoring erfahren?
https://www.fva-bw.de/top-meta-navigation/fachabteilungen/boden-umwelt/bodenfauna
Hier ein Video zum Download "Elektrofang von Regenwürmern (FVA BW/Effern)"
https://cloud.landbw.de/index.php/s/DxzWTxKfi6YagGo