Die umstrittene TrustPID-Plattform lässt sich in drei Schritten deaktivieren und das personalisierte Werbetracking damit verhindern.
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-trustpid-in-drei-schritten-deaktivieren/
@kuketzblog
Also bei mir (Telefónica) geht gar nichts. UBlock muss ausgeschaltet werden. Im Firefox habe ich alles deaktiviert. Webseite nicht erreichbar.
@Nake @kuketzblog
Das Problem hatte ich auch. Lag am Privaten DNS. Musste den in den Android-Einstellungen (unter 'Netzwerk & Internet') vorübergehend deaktivieren.
Stimmt, ich hatte in NetGuard einen anderen DNS eingetragen. Die Webseite lädt. Aber Zugriff klappt nicht. Offenbar nimmt mein Provider nicht dran teil.
@kuketzblog
Danke!
Bei mir hat's funktioniert mit Safari auf iOS.
@kuketzblog Danke für die Anleitung. Bei meinem Alditalk (= Telefónica) bekomme ich "Zugriff fehlgeschlagen. Leider können Sie nicht auf diesen Abschnitt zugreifen. Dies kann folgende Gründe haben: Sie verwenden keine Mobilfunkverbindung [doch, WLAN ist deaktiviert], ihr Mobilfunkanbieter nimmt nicht am TrustPid-Testbetrieb teil oder Sie verwenden einen AdBlocker [nein, hatte ich vorher deaktiviert]"
@kuketzblog mein Smartphone verbindet sich mit dem openVPN Server in meinem Heimnetzwerk und geht darüber in das böse Internet. Dadurch dürfte mein Mobilfunk Anbieter einfach nichts über meine Internet Nutzung mitbekommen.
@kuketzblog Geht bei mir leider nicht :( Provider ist die Telekom. Browser Firefox ohne Blocker
Wenn ich das richtig lese, ist die Nummer doch eh als Opt-In konzipiert. Daher sehe ich keinen Grund es "präventiv" zu deaktivieren oder übersehe ich etwas?
@kuketzblog
bei mir funktioniert es schon seit tagen nicht. Seite läd zunächst, aber der Ladebalken dreht nur so seine runden.
Provider: Klarmobil
Netz: Telekom
System: GrapheneOS
Browser: fennec/privacyBrowser/Vanadium
Apps: Netguard
@kuketzblog
Läd auch bei deaktiviertem NetGuard nicht. *grmpf*
@kuketzblog
Nach wie vor keine Möglichkeit dem trustpid Tracking zu widersprechen. Ursache unbekannt.
Da jetzt hier doch einige melden, dass Sie auf trustpid.com nicht zugreifen können - bei mir ist das auch so.
Kann es daran liegen, dass ihr vor ein paar Tagen einen anderen Tipp von @kuketzblog umgesetzt habt, nämlich den, einen Adblocker auf DNS-Ebene einzusetzen?!
#dnsforge #dnssec #tracking #trustpid
https://social.tchncs.de/@kuketzblog/109929981953384098
Nurmalsoneidee.
@kuketzblog Funktioniert bei mir auch nicht in Mull und Vanadium (ohne privaten DNS, ohne Adblocker, ohne VPN). Befinde mich zur Zeit im Telefónica Netz. Zugriff fehlgeschlagen lautet die Meldung.
@kuketzblog Norma Connect zeigt die Seite an, aber Einstellungen lassen sich nicht verwalten.
Bei Telekom lässt sich die Seite auch laden aber bei den Einstellungen kommt Zugriff verweigert
@kuketzblog Mike's Anleitung hat bei mir sofort funktioniert. Bin direkt bei der Telekom. Keine Probleme.
Bei aktiviertem Werbeblocker erscheint: "Zugriff fehlgeschlagen" ... (O2)
@kuketzblog
Ich bezweifel, dass der Widerspruch dauerhaft ist. Der wird doch bestimmt mit dem nächsten Cookie-Banner mit einer sehr versteckten Zustimmung wieder gelöscht? ??
#TrustPID #trustpid
@kuketzblog ich sag dann mal Danke!
@kuketzblog Danke! Hat geklappt, ohne Probleme.
Drillisch aka SIM.de kommt Zugriff fehlgeschlagen.
Cleaner Chrome und andere probiert.
AdAway und VPN deaktiviert.
@kuketzblog Hab es bisher leider auch nicht geschafft. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
- Vodafone
- Mobile Daten
- iPhone
- Vodafone DNS
- Firefox (Safari auch getestet)
@kuketzblog Wer tracking-blockende DNS-Resolver, Addons oder auch Apples Private Relay einsetzt, sollte diese kurz umswitchen bzw. kurzfristig deaktivieren. Dann sollten einige Probleme hier in den Kommentaren verschwunden sein. Nur nicht vergessen, danach die Schilde wieder hochzufahren
@kuketzblog Bei mir kommt immer nur eine "Zugriff nicht möglich."-Meldung wenn ich auf Preferences klicke. Hatte WLAN und uBlock origin temporär deaktiviert und sichergestellt, dass ich im Mobilfunk-Netzwerk (in meinem Fall o2, die zu Telefonica gehören) bin. Könnte bei mir aber vielleicht auch daran liegen, dass ich ein PinePhone nutze, weshalb TrustPID bei mir generell nicht funktionieren könnte falls es auf Android- und iOS-spezifische Komponenten setzt.
@kuketzblog Ok, eine andere Erklärung könnte bei mir aber auch sein, dass ich zusätzlich auch einen hosts-basierten Blocker namens hblock verwende, den ich nicht so einfach deaktivieren kann.
@kuketzblog Ok, das ist seltsam. Ich habe gerade hblock geupdated und nochmal versucht, auf die Preferences auf der TrustPID-Site zuzugreifen und nun wird nur andauernd "Accessing" und ein Ladebalken angezeigt.
@kuketzblog @offenenetze vielen Dank für den tollen Artikel und dir Anleitung zum deaktivieren.
@kuketzblog
Bei mir lädt es bei Einstellung verwalten ewig und es tut sich nix
Ich habe 1&1 D-Netz über web.vodafone.de APN. Das heißt es ist nicht relevant ob ich über das Vodafone Netz drin bin sondern wer mein Anbieter ist?
@kuketzblog
Mobile Daten
Private-DNS aus
Chromium